Investitionsmanagement mit SAP® [electronic resource] : SAP ERP Central Component anwendungsnah. Mit durchgängigem Fallbeispiel und Customizing. Für Studierende und Praktiker / von Jürgen Jandt, Ellen Falk-Kalms.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783834894625
- 650
- 658.05
- HF54.5-54.56
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 650 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Betriebswirtschaftliches Investitionsmanagement -- Investitionsmanagement auf der Grundlage des Einsatzes von SAP ERP Central Component (SAP ECC) -- Einstellungen (Customizing und Stammdatendefinition) für das Fallbeispiel in FI (Finanzwesen), CO (Controlling) und FI-AA (Anlagenbuchhaltung) -- Einstellungen (Customizing und Stammdatendefinition) für das Fallbeispiel in IM (Investitionsmanagement) -- Umsetzung des Fallbeispiels in IM sowie in damit verzahnten Anwendungskomponenten (FI, CO, FI-AA).
Investitionen nehmen auf die Ergebniserwirtschaftung einen weitreichenden Einfluss. Daher ist eine durchgängige Planung und Abwicklung der Investitionen in einem integrativen Rahmen für die Effizienzerreichung besonders hilfreich. Unter Einsatz des Applikationssystems SAP sollen die einzelnen Teilschritte des Investitionsmanagements vorgestellt werden. Eine durchgängige Fallstudie beginnend mit der Phase Investitionsbeantragung und endend mit der Phase Investitionsaktivierung begleitet das Investitionsmanagement. Alle Schritte zur Einrichtung (Customizing) und zur Umsetzung (Stamm- und Bewegungsdaten) eines Investitionsmanagements unter SAP werden aufgezeigt und mit dem Fallbeispiel verdeutlicht. Das Buch ermuntert zum Selbststudium und leitet zum praktischen betrieblichen Einsatz an.
There are no comments on this title.