Der öffentliche Sektor [electronic resource] : Einführung in die Finanzwissenschaft / von Christian Nowotny.
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- text
- computer
- online resource
- 9783662065389
- 658.153
- 336.2
- HF5681.T3
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 658.153 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
1. Bereichsabgrenzung und wissenschaftstheoretische Grundlegung -- 2. Funktionen des öffentlichen Sektors - Geistesgeschichtliche Grundpositionen -- 3. Funktionen des öffentlichen Sektors - Analytische Grundlagen -- 4. Entscheidungstheoretische Grundlagen - Wohlfahrtsökonomie und Public Choice Theorie -- 5. Erfassung und Umfang des öffentlichen Sektors -- 6. Entwicklungstendenzen von Niveau und Struktur des öffentlichen Sektors -- 7. Föderale Systeme öffentlicher Finanzen -- 8. Die Finanzwirtschaft der Europäischen Union -- 9. Budgeterstellung und Finanzplanung -- 10. Öffentliche Ausgaben -- 11. Öffentliche Unternehmen und Regulierung -- 12. Öffentliche Einnahmen -- 13. Steuersysteme -- 14. Einkommensteuer -- 15. Unternehmensbesteuerung (Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer) -- 16. Umsatzsteuer -- 17. Vermögen-, Vermögenszuwachs- und Vermögensverkehrsteuern -- 18. Internationale und supranationale Aspekte der Besteuerung -- 19. Öffentliche Verschuldung -- 20. Sozialversicherung -- 21. Wirkungsanalysen finanzpolitischer Instrumente - Inzidenztheorie -- 22. Die Allokationsfunktion des öffentlichen Sektors -- 23. Öffentlicher Sektor und Umweltpolitik -- 24. Öffentlicher Sektor und Stabilisierungspolitik -- 25. Öffentlicher Sektor und Verteilung -- Namensverzeichnis.
Diesem Lehrbuch der Finanzwissenschaft liegt eine umfassende Sicht des öffentlichen Sektors einer Volkswirtschaft zugrunde. Neben Fragen der öffentlichen Ausgaben und Einnahmen werden auch ökonomische Aspekte öffentlicher Unternehmen sowie die Finanzwissenschaft der Europäischen Union behandelt. Die Besonderheit des Buches liegt in seiner Anwendungsorientierung und entsprechend in der empirischen und institutionellen Fundierung. Dabei wird nicht nur auf Deutschland Bezug genommen, sondern auch auf Österreich und die Schweiz, was auch institutionelle Vergleiche und Querbezüge ermöglicht. Der Leser erhält durch das Buch eine umfassende, theoretisch und empirisch fundierte Einführung in die ökonomischen Aspekte des öffentlichen Sektors einer Volkswirtschaft, wobei sowohl im Bereich der Theorie wie auch der Wirtschafts- und Finanzpolitik neue Entwicklungen berücksichtigt werden.
There are no comments on this title.