Image from Google Jackets

Evolution von Kollusion [electronic resource] : Experimentelle Evidenz in Kontraktmärkten / von Jonathan Kopf.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2017Edition: 1st ed. 2017Description: XVII, 268 S. 45 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658178086
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 519.3
LOC classification:
  • HB144
Online resources:
Contents:
Spieltheoretische Betrachtung von Oligopolen und Kollusion in Kontraktmärkten -- Experimentelle Untersuchung zum Einfluss von Monitoring, Kommunikation, Absprachetypen und Markthistorie auf Kollusion -- Statistische Hypothesenüberprüfung anhand einer Inhaltsanalyse und multivariaten Panelregressionsmodellen.
In: Springer Nature eBookSummary: Jonathan Kopf beleuchtet durch eine experimentelle, inhaltsanalytische Untersuchung im Kontext von Kontraktmärkten, wie sich Kollusion etabliert. Der Autor erarbeitet wegweisende neue Erkenntnisse auf vier Gebieten: Erstens fördert insbesondere verzögerungsfreies Monitoring Kollusion, zweitens sind konkrete, abgestimmte Aktionen entscheidend für die kollusionsförderliche Wirkung von Kommunikation, drittens weisen Preisabsprachen und Marktaufteilungen unterschiedliche Charakteristika auf und viertens ist die Historie der Marktdynamik für die Etablierung von Kollusion relevant. Der Inhalt Spieltheoretische Betrachtung von Oligopolen und Kollusion in Kontraktmärkten Experimentelle Untersuchung zum Einfluss von Monitoring, Kommunikation, Absprachetypen und Markthistorie auf Kollusion Statistische Hypothesenüberprüfung anhand einer Inhaltsanalyse und multivariaten Panelregressionsmodellen <die zielgruppen Dozierende und Studierende mit den Schwerpunkten Strategisches Management, Spieltheorie, und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre Führungskräfte in den Bereichen Strategie, Unternehmensführung und Einkauf Der Autor Dr. Jonathan Kopf ist als Strategieberater in einer Unternehmensberatung tätig. Seine Erfahrungen aus der Praxis verbindet der studierte Ingenieur am Institut für Unternehmensführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit dem Forschungsschwerpunkt in Spieltheorie mit Fokus auf kollusives Verhalten, experimentelle Forschung und inhaltsanalytische Fragestellungen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 519.3 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Spieltheoretische Betrachtung von Oligopolen und Kollusion in Kontraktmärkten -- Experimentelle Untersuchung zum Einfluss von Monitoring, Kommunikation, Absprachetypen und Markthistorie auf Kollusion -- Statistische Hypothesenüberprüfung anhand einer Inhaltsanalyse und multivariaten Panelregressionsmodellen.

Jonathan Kopf beleuchtet durch eine experimentelle, inhaltsanalytische Untersuchung im Kontext von Kontraktmärkten, wie sich Kollusion etabliert. Der Autor erarbeitet wegweisende neue Erkenntnisse auf vier Gebieten: Erstens fördert insbesondere verzögerungsfreies Monitoring Kollusion, zweitens sind konkrete, abgestimmte Aktionen entscheidend für die kollusionsförderliche Wirkung von Kommunikation, drittens weisen Preisabsprachen und Marktaufteilungen unterschiedliche Charakteristika auf und viertens ist die Historie der Marktdynamik für die Etablierung von Kollusion relevant. Der Inhalt Spieltheoretische Betrachtung von Oligopolen und Kollusion in Kontraktmärkten Experimentelle Untersuchung zum Einfluss von Monitoring, Kommunikation, Absprachetypen und Markthistorie auf Kollusion Statistische Hypothesenüberprüfung anhand einer Inhaltsanalyse und multivariaten Panelregressionsmodellen <die zielgruppen Dozierende und Studierende mit den Schwerpunkten Strategisches Management, Spieltheorie, und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre Führungskräfte in den Bereichen Strategie, Unternehmensführung und Einkauf Der Autor Dr. Jonathan Kopf ist als Strategieberater in einer Unternehmensberatung tätig. Seine Erfahrungen aus der Praxis verbindet der studierte Ingenieur am Institut für Unternehmensführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit dem Forschungsschwerpunkt in Spieltheorie mit Fokus auf kollusives Verhalten, experimentelle Forschung und inhaltsanalytische Fragestellungen.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha