Image from Google Jackets

EEG-basierte Erfassung von Aufmerksamkeitsprofilen [electronic resource] : Grundlagenforschung zur Reduzierung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz / von André Scholz.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: BestMastersPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2014Edition: 1st ed. 2014Description: XV, 107 S. 35 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658047283
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.3
LOC classification:
  • HF5549-5549.5
Online resources:
Contents:
Kognitive Belastung am Arbeitsplatz -- Aufmerksamkeitsprofile als Hüllkurvendarstellung -- Studienergebnisse.   .
In: Springer Nature eBookSummary:    Die Belastung an vielen Arbeitsplätzen hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer überwiegend körperlichen Anstrengung hin zu einer kognitiven Belastung entwickelt. Dies führt u. a. auch zu einer zunehmenden psychischen Belastung von Arbeitnehmern. André Scholz verbindet in seiner empirischen Studie die wissenschaftlichen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre mit denen der Neurowissenschaften und entwickelt Aufmerksamkeitsprofile, die durch EEG-Messungen der kognitiven Beanspruchung von Probanden erfasst und gebildet wurden. Aufmerksamkeitsprofile können einen Beitrag dazu leisten, die psychische Belastung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zu reduzieren und präventiv entgegenzuwirken.    Der Inhalt Kognitive Belastung am Arbeitsplatz Aufmerksamkeitsprofile als Hüllkurvendarstellung Studienergebnisse    Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre und der Neurowissenschaften mit den Schwerpunkten Personalwirtschaft und Gesundheitsökonomie Führungskräfte, die in diesem Bereich tätig sind   Der Autor André Scholz verfasste seine Masterarbeit bei Prof. Dr. Theo Peters im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 658.3 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Kognitive Belastung am Arbeitsplatz -- Aufmerksamkeitsprofile als Hüllkurvendarstellung -- Studienergebnisse.   .

   Die Belastung an vielen Arbeitsplätzen hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer überwiegend körperlichen Anstrengung hin zu einer kognitiven Belastung entwickelt. Dies führt u. a. auch zu einer zunehmenden psychischen Belastung von Arbeitnehmern. André Scholz verbindet in seiner empirischen Studie die wissenschaftlichen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre mit denen der Neurowissenschaften und entwickelt Aufmerksamkeitsprofile, die durch EEG-Messungen der kognitiven Beanspruchung von Probanden erfasst und gebildet wurden. Aufmerksamkeitsprofile können einen Beitrag dazu leisten, die psychische Belastung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zu reduzieren und präventiv entgegenzuwirken.    Der Inhalt Kognitive Belastung am Arbeitsplatz Aufmerksamkeitsprofile als Hüllkurvendarstellung Studienergebnisse    Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre und der Neurowissenschaften mit den Schwerpunkten Personalwirtschaft und Gesundheitsökonomie Führungskräfte, die in diesem Bereich tätig sind   Der Autor André Scholz verfasste seine Masterarbeit bei Prof. Dr. Theo Peters im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha