Image from Google Jackets

Mergers & Acquisitions auf dem deutschen Versicherungsmarkt [electronic resource] : Eine empirische Analyse / von Ulrike Settnik.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) ; 351Publisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag, 2006Edition: 1st ed. 2006Description: XXII, 433 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783835092969
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 368.01
LOC classification:
  • HG8779-8793
Online resources:
Contents:
Einführung -- Grundlagen zur Beschreibung von Unternehmenszusammenschlüssen -- Theorien zur Erklärung von Unternehmenszusammenschlüssen -- Sozio-ökonomische Tauschtheorie und Unternehmenszusammenschlüsse -- Methoden zur Erfolgsmessung von Unternehmenszusammenschlüssen -- Erfolgsbeurteilung von Unternehmenszusammenschlüssen bei Versicherern -- Schlusswort.
In: Springer Nature eBookSummary: Viele Unternehmer versuchen, dem zunehmenden Wettbewerbsdruck mit externen Wachstumsstrategien in Form von Zusammenschlüssen zu begegnen. Bisherige Untersuchungen zum Thema Zusammenschlüsse sind meist zu theorie- bzw. empirielastig. Ulrike Settnik verknüpft theoretische und empirische Sichtweisen. Sie analysiert Konzepte zur Erklärung und Gestaltung von Zusammenschlüssen und entwickelt darauf aufbauend ein eigenes Modell, mit dessen Hilfe sie Fusionen und Bestandsübertragungen bei Versicherungsunternehmen auf ihren Erfolg hin untersucht. Es zeigt sich, dass in 92% der Fälle die Unternehmensverbünde ihre Wettbewerbsposition, die mit Hilfe der Ertrags-, Wachstums- und Sicherheitslage quantifiziert wurde, nicht verbessern konnten. Externe Wachstumsstrategien in diesen Ausprägungen sind demnach keine geeigneten strategischen Optionen zur Sicherung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Versicherern.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 368.01 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Einführung -- Grundlagen zur Beschreibung von Unternehmenszusammenschlüssen -- Theorien zur Erklärung von Unternehmenszusammenschlüssen -- Sozio-ökonomische Tauschtheorie und Unternehmenszusammenschlüsse -- Methoden zur Erfolgsmessung von Unternehmenszusammenschlüssen -- Erfolgsbeurteilung von Unternehmenszusammenschlüssen bei Versicherern -- Schlusswort.

Viele Unternehmer versuchen, dem zunehmenden Wettbewerbsdruck mit externen Wachstumsstrategien in Form von Zusammenschlüssen zu begegnen. Bisherige Untersuchungen zum Thema Zusammenschlüsse sind meist zu theorie- bzw. empirielastig. Ulrike Settnik verknüpft theoretische und empirische Sichtweisen. Sie analysiert Konzepte zur Erklärung und Gestaltung von Zusammenschlüssen und entwickelt darauf aufbauend ein eigenes Modell, mit dessen Hilfe sie Fusionen und Bestandsübertragungen bei Versicherungsunternehmen auf ihren Erfolg hin untersucht. Es zeigt sich, dass in 92% der Fälle die Unternehmensverbünde ihre Wettbewerbsposition, die mit Hilfe der Ertrags-, Wachstums- und Sicherheitslage quantifiziert wurde, nicht verbessern konnten. Externe Wachstumsstrategien in diesen Ausprägungen sind demnach keine geeigneten strategischen Optionen zur Sicherung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Versicherern.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha