Image from Google Jackets

Schließende Statistik [electronic resource] : Grundlegende Methoden / von Ulrike Genschel, Claudia Becker.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: EMIL@A-stat, Medienreihe zur angewandten StatistikPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2005Edition: 1st ed. 2005Description: XI, 352 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783540267089
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 519.2
LOC classification:
  • QA273.A1-274.9
  • QA274-274.9
Online resources:
Contents:
Überblick über die benötigten Grundlagen -- Philosophie des Schätzens -- Philosophie des Testens -- Verschiedene Situationen - verschiedene Tests.
In: Springer Nature eBookSummary: Aufgabe der schließenden Statistik ist es, auf Basis beobachteter Phänomene auf allgemeine Zusammenhänge zu schließen. Das Buch vermittelt die dazu benötigten grundlegenden Ideen und Konzepte, wobei neben der mathematisch formalen Darstellung besonderer Wert darauf gelegt wird, alle Methoden auch sehr intensiv verbal zu vermittelen. Zahlreiche ausführliche Beispiele illustrieren die Anwendung der vorgestellten statistischen Verfahren, häufig werden die (Rechen-)Wege zum Ziel detailliert beschrieben. Mehrere zentrale Beispiele ziehen sich durch das gesamte Buch und erleichtern so dem Leser die Aufnahme der Methodik. Die grafische Gestaltung (z.B. schattierte Hinterlegung der zentralen Beispiele) erleichtert es dem Leser, zwischen Festlegungen (Definitionen), Regeln, Beispielen und anderen wiederkehrenden Elementen zu unterscheiden. Das Buch ist die Fortsetzung des Bandes "Beschreibende Statistik. Grundlegende Methoden" von M. Burkschat, E. Cramer und U. Kamps (Springer, 2003, ISBN 3-540-03239-8).
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Überblick über die benötigten Grundlagen -- Philosophie des Schätzens -- Philosophie des Testens -- Verschiedene Situationen - verschiedene Tests.

Aufgabe der schließenden Statistik ist es, auf Basis beobachteter Phänomene auf allgemeine Zusammenhänge zu schließen. Das Buch vermittelt die dazu benötigten grundlegenden Ideen und Konzepte, wobei neben der mathematisch formalen Darstellung besonderer Wert darauf gelegt wird, alle Methoden auch sehr intensiv verbal zu vermittelen. Zahlreiche ausführliche Beispiele illustrieren die Anwendung der vorgestellten statistischen Verfahren, häufig werden die (Rechen-)Wege zum Ziel detailliert beschrieben. Mehrere zentrale Beispiele ziehen sich durch das gesamte Buch und erleichtern so dem Leser die Aufnahme der Methodik. Die grafische Gestaltung (z.B. schattierte Hinterlegung der zentralen Beispiele) erleichtert es dem Leser, zwischen Festlegungen (Definitionen), Regeln, Beispielen und anderen wiederkehrenden Elementen zu unterscheiden. Das Buch ist die Fortsetzung des Bandes "Beschreibende Statistik. Grundlegende Methoden" von M. Burkschat, E. Cramer und U. Kamps (Springer, 2003, ISBN 3-540-03239-8).

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha