Image from Google Jackets

Grundlagen kommunaler Finanzierung und Verschuldung [electronic resource] / von Marcus Sidki.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: essentialsPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2014Edition: 1st ed. 2014Description: IX, 39 S. 11 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658047108
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 650
LOC classification:
  • HF4999.2-6182
  • HD28-70
Online resources:
Contents:
Kommunale Aktivitäten -- Kommunales Finanzsystem -- Kommunale Verschuldung.
In: Springer Nature eBookSummary: Das Finanzsystem des kommunalen Sektors in Deutschland zeigt in ansteigendem Maße Schwächen bei der Sicherstellung der Stabilität und einer ausreichenden Höhe der Einnahmebasis zur Deckung der entsprechenden Ausgaben auf. Schwankungsanfällige Einnahmen stehen stetigen und anwachsenden Ausgaben gegenüber, woraus strukturell negative Finanzierungssalden und somit eine zunehmende Notwendigkeit zur Aufnahme kommunaler Verschuldung resultieren. Die nachfolgende Abhandlung verfolgt das Ziel, die strukturellen Defizite im kommunalen Finanzsystem aufzuzeigen. Dabei erfolgt ein grundlegender Einblick in den Aufgabenbereich und vor allem in das Finanzmanagement der Kommunen, was deren Not offenbart. Die prozyklische Diskrepanz aus Einnahmen und Ausgaben kann dabei als eine Quelle der finanziellen Missstände identifiziert werden. Dies bewirkt in Konsequenz für viele Kommunen eine überbordende Verschuldung, die insbesondere im Bereich der "schlechten" Verschuldung, d.h. der Aufnahme von Kassenverstärkungskrediten, für manche Kommunen bedrohliche Ausmaße annimmt. Die künftigen Herausforderungen werden ferner tendenziell weiter ansteigen.   Der Inhalt - Kommunale Aktivitäten - Kommunales Finanzsystem - Kommunale Verschuldung   Die Zielgruppen   - Studenten und Dozenten der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Finanzierung sowie Finanzwissenschaft - Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Asset-Backed Securities sowie Entscheidungsträger und Finanzverantwortliche aus dem öffentlichen Sektor   Der Autor Dr. Marcus Sidki ist im Corporate Banking bei einer internationalen Großbank sowie als Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim und der Graduate School Rhein-Neckar beschäftigt.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Kommunale Aktivitäten -- Kommunales Finanzsystem -- Kommunale Verschuldung.

Das Finanzsystem des kommunalen Sektors in Deutschland zeigt in ansteigendem Maße Schwächen bei der Sicherstellung der Stabilität und einer ausreichenden Höhe der Einnahmebasis zur Deckung der entsprechenden Ausgaben auf. Schwankungsanfällige Einnahmen stehen stetigen und anwachsenden Ausgaben gegenüber, woraus strukturell negative Finanzierungssalden und somit eine zunehmende Notwendigkeit zur Aufnahme kommunaler Verschuldung resultieren. Die nachfolgende Abhandlung verfolgt das Ziel, die strukturellen Defizite im kommunalen Finanzsystem aufzuzeigen. Dabei erfolgt ein grundlegender Einblick in den Aufgabenbereich und vor allem in das Finanzmanagement der Kommunen, was deren Not offenbart. Die prozyklische Diskrepanz aus Einnahmen und Ausgaben kann dabei als eine Quelle der finanziellen Missstände identifiziert werden. Dies bewirkt in Konsequenz für viele Kommunen eine überbordende Verschuldung, die insbesondere im Bereich der "schlechten" Verschuldung, d.h. der Aufnahme von Kassenverstärkungskrediten, für manche Kommunen bedrohliche Ausmaße annimmt. Die künftigen Herausforderungen werden ferner tendenziell weiter ansteigen.   Der Inhalt - Kommunale Aktivitäten - Kommunales Finanzsystem - Kommunale Verschuldung   Die Zielgruppen   - Studenten und Dozenten der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Finanzierung sowie Finanzwissenschaft - Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Asset-Backed Securities sowie Entscheidungsträger und Finanzverantwortliche aus dem öffentlichen Sektor   Der Autor Dr. Marcus Sidki ist im Corporate Banking bei einer internationalen Großbank sowie als Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim und der Graduate School Rhein-Neckar beschäftigt.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha