Image from Google Jackets

Bundeswehrreform und Konversion [electronic resource] : Nutzungsplanung in betroffenen Gemeinden / von Laura Müller.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: BestMastersPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2014Edition: 1st ed. 2014Description: XIII, 98 S. 11 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658045302
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 351
LOC classification:
  • JF20-2112
  • JF1315.2-2112
Online resources:
Contents:
Raumentwicklung in Deutschland -- Die Auswirkungen der Bundeswehr auf ländliche Räume -- Konversion und Mobile Policies in betroffenen Gemeinden.
In: Springer Nature eBookSummary: Die im Jahr 2011 eingeleitete Neuausrichtung der Bundeswehr beinhaltet nicht nur eine Verkleinerung der Streitkräfte und die Aussetzung der Grundwehrpflicht, sondern sie umfasst vor allem auch umfangreiche Standortschließungen. Die betroffenen Gemeinden sehen sich nicht nur mit den Auswirkungen des Truppenabzugs, z. B. durch eine verringerte Kaufkraft konfrontiert, sie müssen auch Nachnutzungskonzepte für die Flächen erarbeiten. Laura Müller untersucht, wie die geplanten Nutzungen im Kontext beschränkter Handlungsspielräume der Kommunen einzuordnen sind und welche Rolle dabei bereits erfolgte Konversionen besitzen. Hierbei liegt der Fokus auf den Akteurskonstellationen zwischen den Gemeinden, den Landesregierungen und den Eigentümern der Flächen.    Der Inhalt Raumentwicklung in Deutschland Die Auswirkungen der Bundeswehr auf ländliche Räume Konversion und Mobile Policies in betroffenen Gemeinden   Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Regionalentwicklung Führungskräfte und Berater, die im Bereich Stadt- und Raumplanung tätig sind    Die Autorin Laura Müller verfasste ihre Masterarbeit bei Prof. Dr. Susanne Heeg am Institut für Humangeographie an der Universität Frankfurt am Main.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 351 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Raumentwicklung in Deutschland -- Die Auswirkungen der Bundeswehr auf ländliche Räume -- Konversion und Mobile Policies in betroffenen Gemeinden.

Die im Jahr 2011 eingeleitete Neuausrichtung der Bundeswehr beinhaltet nicht nur eine Verkleinerung der Streitkräfte und die Aussetzung der Grundwehrpflicht, sondern sie umfasst vor allem auch umfangreiche Standortschließungen. Die betroffenen Gemeinden sehen sich nicht nur mit den Auswirkungen des Truppenabzugs, z. B. durch eine verringerte Kaufkraft konfrontiert, sie müssen auch Nachnutzungskonzepte für die Flächen erarbeiten. Laura Müller untersucht, wie die geplanten Nutzungen im Kontext beschränkter Handlungsspielräume der Kommunen einzuordnen sind und welche Rolle dabei bereits erfolgte Konversionen besitzen. Hierbei liegt der Fokus auf den Akteurskonstellationen zwischen den Gemeinden, den Landesregierungen und den Eigentümern der Flächen.    Der Inhalt Raumentwicklung in Deutschland Die Auswirkungen der Bundeswehr auf ländliche Räume Konversion und Mobile Policies in betroffenen Gemeinden   Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Regionalentwicklung Führungskräfte und Berater, die im Bereich Stadt- und Raumplanung tätig sind    Die Autorin Laura Müller verfasste ihre Masterarbeit bei Prof. Dr. Susanne Heeg am Institut für Humangeographie an der Universität Frankfurt am Main.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha