Image from Google Jackets

Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung [electronic resource] : Anpassung an neue Rahmenbedingungen / von Friedrich Keun, Roswitha Prott.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag, 2004Edition: 5th ed. 2004Description: XX, 238 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783322911506
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 657
LOC classification:
  • HF5601-5688
  • HF5667-5668.252
Online resources:
Contents:
1 Das betriebliche Rechnungswesen und der Leistungsprozeß im Krankenhaus -- 2 Das Rechnungswesen der Krankenhäuser - Regelungen und Strukturen -- 2.1 Gesetzliche Bestimmungen -- 2.2 Teilgebiete des Rechnungswesens -- 2.3 Begriffsdefinitionen zum betriebswirtschaftlichen bzw. krankenhausspezifischen Rechnungswesen -- 2.4 Krankenhausfinanzierung -- 2.5 Entgeltsysteme im Krankenhaus -- 3 Die Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen -- 3.1 Rechtlich vorgegebene Zwecke der Kosten- und Leistungsrechnung -- 3.2 Gemeinsamkeiten der allgemeinen und der krankenhausspezifischen Funktionen der Kosten- und Leistungsrechnung -- 4 Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung -- 4.1 Aufbau der Kostenrechnung -- 4.2 Kostenartenrechnung -- 4.3 Kostenstellenrechnung -- 4.4 Kostenträgerrechnung -- 5 Ausgewählte Kostenrechnungsverfahren -- 5.1 Prozeßkostenrechnung -- 5.2 Target Costing (Zielkostenrechnung) -- Ausblick -- Stichwortverzeichnis.
In: Springer Nature eBookSummary: Durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen findet in Krankenhäusern ein gravierender Umbruch im Rechnungswesen statt. Speziell der Kostenrechnung kommt jetzt eine wesentlich größere Bedeutung als Führungsinstrument zu. Friedrich Keun und Roswitha Prott führen systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung ein. Sie verknüpfen allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Eingehend werden die konkreten Auswirkungen der derzeit geltenden Entgeltsysteme analysiert. Dabei findet das ab 2004 obligatorisch anzuwendende DRG-Entgeltsystem in der fünften Auflage besondere Berücksichtigung. "Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Krankenhausmanagement, Führungskräfte und Mitarbeiter in der Krankenhausverwaltung, an die Ärztliche Leitung sowie an die Pflegedienstleitung und Nachwuchskräfte. Prof. Dr. Friedrich Keun lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster. Dipl.-Betriebswirtin (FH) Roswitha Prott ist Leiterin der Stabsabteilung Controlling im St. Bernward- Krankenhaus, Hildesheim.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

1 Das betriebliche Rechnungswesen und der Leistungsprozeß im Krankenhaus -- 2 Das Rechnungswesen der Krankenhäuser - Regelungen und Strukturen -- 2.1 Gesetzliche Bestimmungen -- 2.2 Teilgebiete des Rechnungswesens -- 2.3 Begriffsdefinitionen zum betriebswirtschaftlichen bzw. krankenhausspezifischen Rechnungswesen -- 2.4 Krankenhausfinanzierung -- 2.5 Entgeltsysteme im Krankenhaus -- 3 Die Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen -- 3.1 Rechtlich vorgegebene Zwecke der Kosten- und Leistungsrechnung -- 3.2 Gemeinsamkeiten der allgemeinen und der krankenhausspezifischen Funktionen der Kosten- und Leistungsrechnung -- 4 Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung -- 4.1 Aufbau der Kostenrechnung -- 4.2 Kostenartenrechnung -- 4.3 Kostenstellenrechnung -- 4.4 Kostenträgerrechnung -- 5 Ausgewählte Kostenrechnungsverfahren -- 5.1 Prozeßkostenrechnung -- 5.2 Target Costing (Zielkostenrechnung) -- Ausblick -- Stichwortverzeichnis.

Durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen findet in Krankenhäusern ein gravierender Umbruch im Rechnungswesen statt. Speziell der Kostenrechnung kommt jetzt eine wesentlich größere Bedeutung als Führungsinstrument zu. Friedrich Keun und Roswitha Prott führen systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung ein. Sie verknüpfen allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Eingehend werden die konkreten Auswirkungen der derzeit geltenden Entgeltsysteme analysiert. Dabei findet das ab 2004 obligatorisch anzuwendende DRG-Entgeltsystem in der fünften Auflage besondere Berücksichtigung. "Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Krankenhausmanagement, Führungskräfte und Mitarbeiter in der Krankenhausverwaltung, an die Ärztliche Leitung sowie an die Pflegedienstleitung und Nachwuchskräfte. Prof. Dr. Friedrich Keun lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster. Dipl.-Betriebswirtin (FH) Roswitha Prott ist Leiterin der Stabsabteilung Controlling im St. Bernward- Krankenhaus, Hildesheim.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha