Image from Google Jackets

Genossenschaft innovativ [electronic resource] : Genossenschaften als neue Organisationsform in der Sozialwirtschaft / herausgegeben von Ingrid Schmale, Johannes Blome-Drees.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sozialwirtschaft innovativPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2017Edition: 1st ed. 2017Description: XV, 367 S. 17 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658117535
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 361.3
LOC classification:
  • HV40-69.2
Online resources:
Contents:
Sozialgenossenschaften: begriffliche und konzeptionelle Bezugs- und Handlungsrahmen -- Gestaltungsfelder: Sozialgenossenschaften zur Sicherstellung der sozialen Infrastruktur in der Region -- Internationale Erfahrungen mit Sozialgenossenschaften -- Interview: Genossenschaftliche Selbsthilfe in anthropologischer Perspektive -- Aktivitätsfelder und Erfolgsfaktoren -- Bürgerschaftliches Engagement,  Zivilgesellschaft und solidarisches Wirtschaften -- Sozialunternehmen und Genossenschaften.
In: Springer Nature eBookSummary: Dieser Band gibt einen Überblick über den begrifflichen und konzeptionellen Bezugsrahmen, in dem aktuell Wissenschaftler Sozialgenossenschaften verorten und diskutieren. Der rechtliche Rahmen - Genossenschaftsgesetz sowie die Sozialgesetzgebung - werden in ihrer rahmensetzenden Wirkung ausgelotet. Praxisbeispiele wirken überblickgebend, illustrierend und anregend für eigene, praxisorientierte Initiativen, aber auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Beiträgen genossenschaftlicher Akteure im Bereich der Sozialen Dienste. Ein Blick in das europäische Ausland, z.B. nach Italien oder Schweden, zeigt, wie günstige Rahmenbedingungen die Entwicklung von Sozialgenossenschaften stark nach vorne bringen. Der Inhalt Sozialgenossenschaften: begriffliche und konzeptionelle Bezugs- und Handlungsrahmen • Gestaltungsfelder: Sozialgenossenschaften zur Sicherstellung der sozialen Infrastruktur in der Region • Internationale Erfahrungen mit Sozialgenossenschaften • Interview: Genossenschaftliche Selbsthilfe in anthropologischer Perspektive • Aktivitätsfelder und Erfolgsfaktoren • Bürgerschaftliches Engagement,  Zivilgesellschaft und solidarisches Wirtschaften • Sozialunternehmen und Genossenschaften  Die Zielgruppen • PraktikerInnen bei Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträgern, Wohlfahrtsverbänden und Genossenschaften  • Sozial- und WirtschaftswissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Ingrid Schmale und Dr. Johannes Blome-Drees sind Lecturer im Seminar für Genossenschaftswesen der Universität zu Köln.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Sozialgenossenschaften: begriffliche und konzeptionelle Bezugs- und Handlungsrahmen -- Gestaltungsfelder: Sozialgenossenschaften zur Sicherstellung der sozialen Infrastruktur in der Region -- Internationale Erfahrungen mit Sozialgenossenschaften -- Interview: Genossenschaftliche Selbsthilfe in anthropologischer Perspektive -- Aktivitätsfelder und Erfolgsfaktoren -- Bürgerschaftliches Engagement,  Zivilgesellschaft und solidarisches Wirtschaften -- Sozialunternehmen und Genossenschaften.

Dieser Band gibt einen Überblick über den begrifflichen und konzeptionellen Bezugsrahmen, in dem aktuell Wissenschaftler Sozialgenossenschaften verorten und diskutieren. Der rechtliche Rahmen - Genossenschaftsgesetz sowie die Sozialgesetzgebung - werden in ihrer rahmensetzenden Wirkung ausgelotet. Praxisbeispiele wirken überblickgebend, illustrierend und anregend für eigene, praxisorientierte Initiativen, aber auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Beiträgen genossenschaftlicher Akteure im Bereich der Sozialen Dienste. Ein Blick in das europäische Ausland, z.B. nach Italien oder Schweden, zeigt, wie günstige Rahmenbedingungen die Entwicklung von Sozialgenossenschaften stark nach vorne bringen. Der Inhalt Sozialgenossenschaften: begriffliche und konzeptionelle Bezugs- und Handlungsrahmen • Gestaltungsfelder: Sozialgenossenschaften zur Sicherstellung der sozialen Infrastruktur in der Region • Internationale Erfahrungen mit Sozialgenossenschaften • Interview: Genossenschaftliche Selbsthilfe in anthropologischer Perspektive • Aktivitätsfelder und Erfolgsfaktoren • Bürgerschaftliches Engagement,  Zivilgesellschaft und solidarisches Wirtschaften • Sozialunternehmen und Genossenschaften  Die Zielgruppen • PraktikerInnen bei Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträgern, Wohlfahrtsverbänden und Genossenschaften  • Sozial- und WirtschaftswissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Ingrid Schmale und Dr. Johannes Blome-Drees sind Lecturer im Seminar für Genossenschaftswesen der Universität zu Köln.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha