Image from Google Jackets

Immobilienbewertung mit hedonischen Preismodellen [electronic resource] : Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung / von Gunther Maier, Shanaka Herath.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2015Edition: 1st ed. 2015Description: IX, 199 S. 30 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658028626
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 333.5068
LOC classification:
  • HD1361-1395.2
  • HF5686.R3
Online resources:
Contents:
Einleitung -- Die Daten verstehen -- Verteilung von Zufallsvariablen -- Regression - die Grundlagen -- Auf der Suche nach dem besten Modell - Grundlagen -- Auf der Suche nach dem besten Modell - Beispiel.
In: Springer Nature eBookSummary: Immobilienbewertung mit hedonischen Preismodellen Im Gegensatz zur traditionellen Immobilienbewertung geht die Methode der hedonischen Preise nicht von dem zu bewertenden Objekt, sondern von den vorhandenen Informationen über die entsprechenden Ereignisse und die involvierten Immobilien aus. "Entsprechende Ereignisse" sind etwa Immobilientransaktionen, Abschlüsse von Mietverträgen oder Immobilienangebote. Mit statistisch-ökonometrischen Methoden werden aus diesen Informationen die hedonischen Preise der beobachtbaren Eigenschaften der Immobilie geschätzt. Auf der Grundlage dieser hedonischen Preise können dann konkrete Objekte bewertet, also deren Verkehrswert ermittelt werden. Wie dies geschieht, ist Gegenstand dieses Buches. Weil die Methode der hedonischen Preise auf soliden statistischen Grundlagen basiert, liefert sie zusätzlich und im Gegensatz zu den traditionellen Methoden auch fundierte Informationen über die Qualität der Prognose und über deren Streuungsbereich.   Der Inhalt Einleitung Die Daten verstehen Verteilung von Zufallsvariablen Regression - die Grundlagen Auf der Suche nach dem besten Modell - Grundlagen Auf der Suche nach dem besten Modell - Beispiel Bewertung   Die Autoren Professor Dr. Gunther Maier lehrt am Institut für Regional- und Umweltwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien. Dr. Shanaka Herath ist wissenschaft licher Mitarbeiter am City Futures Research Centre der University of New South Wales in Sydney.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 333.5068 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Einleitung -- Die Daten verstehen -- Verteilung von Zufallsvariablen -- Regression - die Grundlagen -- Auf der Suche nach dem besten Modell - Grundlagen -- Auf der Suche nach dem besten Modell - Beispiel.

Immobilienbewertung mit hedonischen Preismodellen Im Gegensatz zur traditionellen Immobilienbewertung geht die Methode der hedonischen Preise nicht von dem zu bewertenden Objekt, sondern von den vorhandenen Informationen über die entsprechenden Ereignisse und die involvierten Immobilien aus. "Entsprechende Ereignisse" sind etwa Immobilientransaktionen, Abschlüsse von Mietverträgen oder Immobilienangebote. Mit statistisch-ökonometrischen Methoden werden aus diesen Informationen die hedonischen Preise der beobachtbaren Eigenschaften der Immobilie geschätzt. Auf der Grundlage dieser hedonischen Preise können dann konkrete Objekte bewertet, also deren Verkehrswert ermittelt werden. Wie dies geschieht, ist Gegenstand dieses Buches. Weil die Methode der hedonischen Preise auf soliden statistischen Grundlagen basiert, liefert sie zusätzlich und im Gegensatz zu den traditionellen Methoden auch fundierte Informationen über die Qualität der Prognose und über deren Streuungsbereich.   Der Inhalt Einleitung Die Daten verstehen Verteilung von Zufallsvariablen Regression - die Grundlagen Auf der Suche nach dem besten Modell - Grundlagen Auf der Suche nach dem besten Modell - Beispiel Bewertung   Die Autoren Professor Dr. Gunther Maier lehrt am Institut für Regional- und Umweltwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien. Dr. Shanaka Herath ist wissenschaft licher Mitarbeiter am City Futures Research Centre der University of New South Wales in Sydney.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha