Image from Google Jackets

Ölkrisenprogramm für Hausbesitzer [electronic resource] / von Bruno Hake.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag, 1980Edition: 2nd ed. 1980Description: VIII, 152 S. 52 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783663140016
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 336
LOC classification:
  • HJ9-9940
Online resources:
Contents:
1 Einführung -- 2 Die Schwachstellen Ihres Hauses beseitigen -- 3 Die Außenwände -- 4 Dach und oberste Geschoßdecke -- 5 Das 1 X 1 der Dämmstoffe -- 6 Ihre Ölheizung - ein sparsamer Ölverbraucher? -- 7 Die Warmwasserbereitung -- 8 Vernünftiges Haushalten, regelmäßige Wartung -- 9 Vorsorge für Notzeiten -- 10 Lohnt sich der Wechsel auf andere Energieträger? -- 11 Lohnt sich die Sonnenenergie-Heizung? -- 12 Was kostet die Wärmepumpe? -- 13 Der Umgang mit Handwerkern -- 14 Zuschüsse und Steuervorteile -- 15 Baugenehmigungen -- 16 Die Finanzierung von Energiesparmaßnahmen -- 17 Zukunftssichere Neubauten, zugleich ein Ausblick -- Herstellerverzeichnis (Auswahl) -- Richtpreise für ausgewählte Dämmstoffe -- Brennstoffkosten, Heizwert und Wirkungsgrad -- Abbildungsnachweis.
In: Springer Nature eBookSummary: Die Heizung Ihres Eigenheimes wird immer teurer. Ein Jahresbedarf von 5 000 I Heizöl kostete vor 10 Jahren noch DM 600,-. ln der Heizsaison 1973/74 kletterte der Preis auf DM 1 500,-und stieg 1979/80 auf DM 3 000,-. ln ähnlichem Tempo nahmen die Heizkosten von Eigentums- und Mietwohnungen zu. Und nicht nur die Kosten von Heizöl stiegen an: Kohle, Strom und Erdgas folgten diesem Markt-und Preisführer. Wie geht es weiter? Wird die Heizung bald so teuer sein, daß viele Eigenheimbesitzer und Mieter sich keine warme Wohnung mehr leisten können? Werden die gestiegenen Energiepreise zum Verzicht auf andere liebgewordene Gewohnheiten, z.B. Urlaub im Ausland oder Autofahren zwingen? Vieles ist ungewiß, etwa ob die OPEC-Staaten wei­ terhin eine aggressive Preis-Politik durchsetzen, ob Produktion oder Transport des .. schwarzen Goldes" durch politische Umstürze behindert werden. Aber eines scheint gewiß: Für die überschaubare Zukunft ist die Zeit des .,billigen Öls" vorbei. Und weil das Öl als größter Energieträger die Rolle des Preisführers spielt, wer­ den alle anderen Energiequellen, wie Gas, Strom oder Kohle, ebenfalls teurer. Für Sie als Eigenheimbesitzer stellt sich daher die Frage: Wie läßt sich bei der Behei­ zung Geld sparen? Wie ist es möglich, den Ölverbrauch zu senken-ohne Komfortein­ buße, ohne zu frieren? Lohnen sich Ausgaben für das Energiesparen? Dieses Buch will Ihnen praktische Hinweise geben, wie Sie durch eigene Arbeiten und durch von Handwerkern ausgeführte Modernisierungsmaßnahmen Ihren Energiebedarf für Heizung und Warmwasserbereitung erheblich senken können, und zwar ohne Korn­ forteinbuße und ohne Geld durch unwirtschaftliche Investitionen zu verschwenden.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 336 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

1 Einführung -- 2 Die Schwachstellen Ihres Hauses beseitigen -- 3 Die Außenwände -- 4 Dach und oberste Geschoßdecke -- 5 Das 1 X 1 der Dämmstoffe -- 6 Ihre Ölheizung - ein sparsamer Ölverbraucher? -- 7 Die Warmwasserbereitung -- 8 Vernünftiges Haushalten, regelmäßige Wartung -- 9 Vorsorge für Notzeiten -- 10 Lohnt sich der Wechsel auf andere Energieträger? -- 11 Lohnt sich die Sonnenenergie-Heizung? -- 12 Was kostet die Wärmepumpe? -- 13 Der Umgang mit Handwerkern -- 14 Zuschüsse und Steuervorteile -- 15 Baugenehmigungen -- 16 Die Finanzierung von Energiesparmaßnahmen -- 17 Zukunftssichere Neubauten, zugleich ein Ausblick -- Herstellerverzeichnis (Auswahl) -- Richtpreise für ausgewählte Dämmstoffe -- Brennstoffkosten, Heizwert und Wirkungsgrad -- Abbildungsnachweis.

Die Heizung Ihres Eigenheimes wird immer teurer. Ein Jahresbedarf von 5 000 I Heizöl kostete vor 10 Jahren noch DM 600,-. ln der Heizsaison 1973/74 kletterte der Preis auf DM 1 500,-und stieg 1979/80 auf DM 3 000,-. ln ähnlichem Tempo nahmen die Heizkosten von Eigentums- und Mietwohnungen zu. Und nicht nur die Kosten von Heizöl stiegen an: Kohle, Strom und Erdgas folgten diesem Markt-und Preisführer. Wie geht es weiter? Wird die Heizung bald so teuer sein, daß viele Eigenheimbesitzer und Mieter sich keine warme Wohnung mehr leisten können? Werden die gestiegenen Energiepreise zum Verzicht auf andere liebgewordene Gewohnheiten, z.B. Urlaub im Ausland oder Autofahren zwingen? Vieles ist ungewiß, etwa ob die OPEC-Staaten wei­ terhin eine aggressive Preis-Politik durchsetzen, ob Produktion oder Transport des .. schwarzen Goldes" durch politische Umstürze behindert werden. Aber eines scheint gewiß: Für die überschaubare Zukunft ist die Zeit des .,billigen Öls" vorbei. Und weil das Öl als größter Energieträger die Rolle des Preisführers spielt, wer­ den alle anderen Energiequellen, wie Gas, Strom oder Kohle, ebenfalls teurer. Für Sie als Eigenheimbesitzer stellt sich daher die Frage: Wie läßt sich bei der Behei­ zung Geld sparen? Wie ist es möglich, den Ölverbrauch zu senken-ohne Komfortein­ buße, ohne zu frieren? Lohnen sich Ausgaben für das Energiesparen? Dieses Buch will Ihnen praktische Hinweise geben, wie Sie durch eigene Arbeiten und durch von Handwerkern ausgeführte Modernisierungsmaßnahmen Ihren Energiebedarf für Heizung und Warmwasserbereitung erheblich senken können, und zwar ohne Korn­ forteinbuße und ohne Geld durch unwirtschaftliche Investitionen zu verschwenden.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha