Image from Google Jackets

Messung wirtschaftlicher Ungleichheit [electronic resource] / von A.P. Lüthi.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems ; 189Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 1981Edition: 1st ed. 1981Description: X, 292 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783642953873
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 519.2
LOC classification:
  • QA273.A1-274.9
  • QA274-274.9
Online resources:
Contents:
1. Einleitung -- 2. Zur Problematik der Ungleichheitsmessung -- 2.1. Ungleichheit, ein komplexes Phänomen -- 2.2. Einkommens- und Vermögensdefinition -- 2.3. Probleme bei Messung und Interpretation -- 2.4. Graphische Darstellung der Ungleichheit -- 3. Ungleichheitsmasse -- 3.1. Eigenschaften von Ungleichheitsmassen -- 3.2. Gebräuchliche Ungleichheitsmasse -- 3.3. "Linke" und "rechte" Ungleichheitsmasse -- 3.4. "Zentristische" Ungleichheitsmasse -- 4. Die Sensitivitaet von Ungleichheitsmassen -- 4.1. Beurteilung der Sensitivität -- 4.2. Verteilungsabhängigkeit der Sensitivität -- 5. Ungleichheitsmasse fuer Geschichtete Daten -- 5.1. Problemstellung -- 5.2. Modifizierte Ungleichheitsmasse für geschichtete Daten -- 5.3. Minimale und maximale Ungleichheit infolge Schichtung -- 6. Interpolation der Lorenzkurve und Schaetzung des Gini-Index -- 6.1. Problematik der Interpolation der Lorenzkurve -- 6.2. Hermite'sche Interpolation der Lorenzkurve -- 6.3. Kegelschnitt-Interpolation der Lorenzkurve -- 6.4. Mittelwert erhaltende quadratische Interpolation der Lorenzkurve -- 6.5. Empirischer Test der Interpolationsmethoden -- 7. Schaetzung von Ungleichheitsmassen bei Geschichteten Daten -- 7.1. Die Verwendung von interpolierten Lorenzkurven für die Schätzung von Ungleichheitsmassen -- 7.2. Konvergenzverhalten von Ungleichheitsmassen -- 7.3. Die Mittelwert erhaltende quadratische Interpolation (MEQ): Eine neue Methode zur Schätzung von Ungleichheitsmassen bei geschichteten Daten -- 7.4. Beurteilung der Veränderung der Ungleichheit bei Zeitreihen -- 7.5. Beurteilung der Ungleichheit bei unterschiedlichen Querschnitten -- 8. Dynamische Ungleichheitsmessung -- 8.1. Ungleichheit und Mobilität -- 8.2. Einkommensmobilität und Periodenlänge -- 8.3. Stochastische Messung der Mobilität -- Anhang: Daten und Programme -- A1. Verwendete geschichtete Daten -- A2. Fortran-Programme und -Subroutinen -- Namen-und Sachverzeichnis.
In: Springer Nature eBook
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 519.2 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

1. Einleitung -- 2. Zur Problematik der Ungleichheitsmessung -- 2.1. Ungleichheit, ein komplexes Phänomen -- 2.2. Einkommens- und Vermögensdefinition -- 2.3. Probleme bei Messung und Interpretation -- 2.4. Graphische Darstellung der Ungleichheit -- 3. Ungleichheitsmasse -- 3.1. Eigenschaften von Ungleichheitsmassen -- 3.2. Gebräuchliche Ungleichheitsmasse -- 3.3. "Linke" und "rechte" Ungleichheitsmasse -- 3.4. "Zentristische" Ungleichheitsmasse -- 4. Die Sensitivitaet von Ungleichheitsmassen -- 4.1. Beurteilung der Sensitivität -- 4.2. Verteilungsabhängigkeit der Sensitivität -- 5. Ungleichheitsmasse fuer Geschichtete Daten -- 5.1. Problemstellung -- 5.2. Modifizierte Ungleichheitsmasse für geschichtete Daten -- 5.3. Minimale und maximale Ungleichheit infolge Schichtung -- 6. Interpolation der Lorenzkurve und Schaetzung des Gini-Index -- 6.1. Problematik der Interpolation der Lorenzkurve -- 6.2. Hermite'sche Interpolation der Lorenzkurve -- 6.3. Kegelschnitt-Interpolation der Lorenzkurve -- 6.4. Mittelwert erhaltende quadratische Interpolation der Lorenzkurve -- 6.5. Empirischer Test der Interpolationsmethoden -- 7. Schaetzung von Ungleichheitsmassen bei Geschichteten Daten -- 7.1. Die Verwendung von interpolierten Lorenzkurven für die Schätzung von Ungleichheitsmassen -- 7.2. Konvergenzverhalten von Ungleichheitsmassen -- 7.3. Die Mittelwert erhaltende quadratische Interpolation (MEQ): Eine neue Methode zur Schätzung von Ungleichheitsmassen bei geschichteten Daten -- 7.4. Beurteilung der Veränderung der Ungleichheit bei Zeitreihen -- 7.5. Beurteilung der Ungleichheit bei unterschiedlichen Querschnitten -- 8. Dynamische Ungleichheitsmessung -- 8.1. Ungleichheit und Mobilität -- 8.2. Einkommensmobilität und Periodenlänge -- 8.3. Stochastische Messung der Mobilität -- Anhang: Daten und Programme -- A1. Verwendete geschichtete Daten -- A2. Fortran-Programme und -Subroutinen -- Namen-und Sachverzeichnis.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha