Lokale Impulse für Energieinnovationen [electronic resource] : Bürgerwind, Contracting, Kraft-Wärme-Kopplung, Smart Grid / herausgegeben von Gerhard Fuchs.
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- text
- computer
- online resource
- 9783658148010
- 621.042
- TK1001-1841
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 621.042 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Collection: Colección SPRINGER Close shelf browser (Hides shelf browser)
Einleitung.- Lokale Innovationsimpulse und die Transformation des deutschen Energiesystems -- Sozio-technische Spezifikationen vier lokaler Innovationsimpulse.- Bürgerwind: Windkraft wider Willen -- Contracting: Situative Governance und Contracting.- Mini/Mikro-KWK: Der Einsatz von Mini/Mikro-KWK in lokalen Projekten und ihre Chancen und Bedeutung im zukünftigen Energiesystem.- Intelligente Infrastrukturen: Neue Herausforderungen für das liberalisierte Stromversorgungssystem und lokale Antworten.- Multi-level Governance sozio-technischer Innovationsimpulse.- Geschäftsmodellentwicklung.- Politik für die Energiewende.- Fazit: Die Bedeutung lokaler Innovationsimpulse für die Transformation des Energiesystems.
In diesem Band wird die Bedeutung von lokalen Innovationsimpulsen für eine verstärkt auf erneuerbaren Energietechnologien und Geschäftsmodellen basierende Energieversorgung analysiert. Anhand der Fälle Bürgerwind, Contracting, Mini/Mikro-KWK und Intelligente Infrastrukturen werden spezifische technische, politische, räumliche und soziale sowie wirtschaftliche Faktoren untersucht und im Buch dargestellt. Der Band zeigt auf, wie sich parallel zu den traditionellen Strukturen des Energiesystems spezifische und teils konkurrierende Struktur- und Organisationsmuster ausbilden. Damit ermöglicht er Praktikern aus der Energiewirtschaft sowie Wissenschaftlern ein besseres Verständnis der Entstehung und Etablierung von erfolgreichen, nachhaltigen und sozialverträglichen lokalen Innovationsimpulsen. Die Buchidee entsprang aus Arbeiten der Projektgruppe des BMBF geförderten Projektes LITRES - Lokale Innovationsimpulse zur Transformation des Energiesystems. Aus dem Inhalt Transformation des deutschen Energiesystems Erfolgsfaktoren und lokale Innovationsimpulse für Bürgerwind, Contracting-Projekte, Mini-/Mikro-KWK und Intelligente Infrastrukturen Multi-level Governance Geschäftsmodellentwicklung Politik, Situative Governance und Transfomation des Energiesystems Die Zielgruppe Praktiker in öffentlichen, privaten und genossenschaftlichen Einrichtungen, die sich mit der Gestaltung des Energiesystems befassen Dozenten, Wissenschaftler und Studierende mit Bezug zu energiewirtschaftlichen-, -politischen und planerischen-technischen Fragestellungen (Energiewirtschaft, Raumplanung, Soziologie, Politikwissenschaft) Der Herausgeber Dr. Gerhard Fuchs arbeitet auf dem Gebiet der Innovationsforschung und Techniksoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Zwischen 1993 und 2002 war er Abteilungsleiter an der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg.
There are no comments on this title.