Nachhaltigkeit in der deutschen Familienpolitik [electronic resource] : Grundlagen - Analysen - Konzeptualisierung / von Regina Ahrens.
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- text
- computer
- online resource
- 9783531187488
- 361
- JF20-2112
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 361 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Zwischen Modewort und theoretischem Anspruch: Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Praxis -- Ein Politikfeld im Umbruch: Aktuelle Entwicklungslinien der deutschen Familienpolitik -- Familienpolitik neu begründen? Die familienpolitische Nachhaltigkeitsdebatte -- Nicht alles was glänzt ist Gold: Der normative, integrative und partizipative Aspekt von familienpolitischer Nachhaltigkeit -- Familienpolitische Nachhaltigkeit greifbar machen: Vorschlag eines indikatorgestützten familienpolitischen Nachhaltigkeitskonzepts.
Als ursprünglich in der Umweltpolitik entstandenes Konzept gewinnt das Leitbild der Nachhaltigkeit seit der Jahrtausendwende auch in der deutschen Familienpolitik an Bedeutung. Im Widerspruch zum Interesse an einer Verbindung der Themen "Familienpolitik" und "Nachhaltigkeit" steht die Tatsache, dass diesem Postulat bislang nur eine rudimentäre theoretische Konzeption zugrunde liegt. Regina Ahrens bietet sowohl der Fachöffentlichkeit als auch den politisch-administrativen Entscheidungsträgern einen Vorschlag für ein indikatorengestütztes familienpolitisches Nachhaltigkeitskonzept.
There are no comments on this title.