Gesundheitsökonomik [electronic resource] / von Friedrich Breyer, Peter Zweifel, Mathias Kifmann.
Material type: TextSeries: Springer-LehrbuchPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Gabler, 2013Edition: 6th ed. 2013Description: XXIV, 640 S. 68 Abb. online resourceContent type:- text
- computer
- online resource
- 9783642308949
- 362.10681
- RA971.3-971.32
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E-Book | Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 362.10681 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Collection: Colección SPRINGER Close shelf browser (Hides shelf browser)
1 Einleitung -- 2 Zur ökonomischen Bewertung von Leben und Gesundheit -- 3 Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit -- 4 Empirische Untersuchungen zur Gesundheitsproduktion -- 5 Gesundheitsgüter, Marktversagen und Gerechtigkeit -- 6 Optimale Ausgestaltung von Krankenversicherungsverträgen -- 7 Risikoselektion im Krankenversicherungswettbewerb -- 8 Der Arzt als Anbieter medizinischer Leistungen -- 9 Krankenhausleistungen und ihre Effizienz -- 10 Optimale Vergütung von Leistungserbringern -- 11 Organisationsformen der medizinischen Versorgung -- 12 Der Arzneimittelmarkt -- 13 Die Politische Ökonomie des Gesundheitswesens -- 14 Herausforderungen an das Gesundheitswesen.
Dieses Buch macht den Leser mit den zentralen Fragestellungen und dem analytischen Werkzeug der Gesundheitsökonomik vertraut. Erörtert werden u.a. die Ausgabendynamik im Gesundheitswesen, der Umgang mit der Gesundheit, die Rolle des Arztes und sein Verhalten, Ineffizienzen in Krankenhäusern und die Anreize zur Risikoselektion im Krankenkassenwettbewerb. Diese Themen werden stringent mit mikroökonomischen Methoden analysiert, ethische Gesichtspunkte jedoch auch berücksichtigt. Für die 6. Auflage wurde das Buch umfangreich überarbeitet und um neue Aspekte erweitert. Beispielsweise wurde die Darstellung der Evaluationsmethoden ausgeweitet und der Rationierung medizinischer Leistungen ein eigener Abschnitt gewidmet. Des Weiteren werden mögliche Gründe für ein Marktversagen auf Versicherungsmärkten in einem einheitlichen Modellrahmen behandelt sowie neue Ansätze bei der Vergütung von Leistungserbringern diskutiert. Die Autoren Friedrich Breyer ist Professor für Wirtschafts- und Sozialpolitik an der Universität Konstanz, Forschungsprofessor am DIW Berlin und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Derzeit (2012/13) ist er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie. Peter Zweifel ist emeritierter Professor für Wirtschaftstheorie und empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Zürich. Im Jahr 2004 war er Präsident der International Health Economics Association. Mathias Kifmann ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Ökonomik der Gesundheit und der Sozialen Sicherung an der Universität Hamburg und Kernglied des Hamburg Center for Health Economics (HCHE).
There are no comments on this title.