Image from Google Jackets

Electronic Banking und Datenschutz [electronic resource] : Rechtsfragen und Praxis / von Thomas Kahler, Stefan Werner.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2008Edition: 1st ed. 2008Description: XV, 256 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783540722243
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 346.07
LOC classification:
  • K1001-1395
Online resources:
Contents:
Electronic Banking -- Der Kontovertrag -- Die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Bankvertrag -- Der Internet-Einzelvertrag -- Zahlungsverkehr über Online-Medien -- Kartengestützter Zahlungsverkehr -- Risiken des elektronischen Zahlungsverkehrs über Online-Medien - Einschränkung der Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesetzgebung und Rechtsprechung -- Netzgeld -- Finanzdienstleistungen und verbundene Geschäfte -- Datenschutz und Bankgeheimnis -- Einführung -- Das Verhältnis von Bankgeheimnis und Datenschutz -- Die Grundlagen des Bankgeheimnisses -- Grundzüge des Datenschutzes -- Die Zulässigkeit der Verarbeitung von Kundendaten gemäß Bankgeheimnis und Datenschutz -- Bankspezifische Verarbeitungsarten -- Datenschutz und Internet -- Aktuelle Themen -- Bewertung und Ausblick.
In: Springer Nature eBookSummary: Das Buch behandelt Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs und des Datenschutzes in der Kreditwirtschaft. Schwerpunkte bilden neben Fragen der rechtlichen Gestaltung von Verträgen des Electronic-Banking haftungs- und beweisrechtliche Probleme sowie die Bedeutung des Datenschutzes und des Bankgeheimnisses insbesondere für das Privatkundensegment von Kreditinstituten. In einem ersten Teil werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte über Fernabsatzmedien anhand der von der deutschen Kreditwirtschaft angebotenen Verfahren dargestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich besonders mit dem Zusammenwirken von Datenschutz und Bankgeheimnis als Grundlage des Datenschutzes in der Bank. Zudem werden die relevanten Grundlagen des neuen Telemediengesetzes (TMG) dargestellt.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 346.07 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Electronic Banking -- Der Kontovertrag -- Die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Bankvertrag -- Der Internet-Einzelvertrag -- Zahlungsverkehr über Online-Medien -- Kartengestützter Zahlungsverkehr -- Risiken des elektronischen Zahlungsverkehrs über Online-Medien - Einschränkung der Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesetzgebung und Rechtsprechung -- Netzgeld -- Finanzdienstleistungen und verbundene Geschäfte -- Datenschutz und Bankgeheimnis -- Einführung -- Das Verhältnis von Bankgeheimnis und Datenschutz -- Die Grundlagen des Bankgeheimnisses -- Grundzüge des Datenschutzes -- Die Zulässigkeit der Verarbeitung von Kundendaten gemäß Bankgeheimnis und Datenschutz -- Bankspezifische Verarbeitungsarten -- Datenschutz und Internet -- Aktuelle Themen -- Bewertung und Ausblick.

Das Buch behandelt Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs und des Datenschutzes in der Kreditwirtschaft. Schwerpunkte bilden neben Fragen der rechtlichen Gestaltung von Verträgen des Electronic-Banking haftungs- und beweisrechtliche Probleme sowie die Bedeutung des Datenschutzes und des Bankgeheimnisses insbesondere für das Privatkundensegment von Kreditinstituten. In einem ersten Teil werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte über Fernabsatzmedien anhand der von der deutschen Kreditwirtschaft angebotenen Verfahren dargestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich besonders mit dem Zusammenwirken von Datenschutz und Bankgeheimnis als Grundlage des Datenschutzes in der Bank. Zudem werden die relevanten Grundlagen des neuen Telemediengesetzes (TMG) dargestellt.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha