Image from Google Jackets

Grundlagen des Operations Research [electronic resource] : 2 Graphen und Netzwerke Netzplantechnik, Transportprobleme Ganzzahlige Optimierung / herausgegeben von Tomas Gal.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 1989Edition: 2nd ed. 1989Description: XII, 509 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783662119242
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.40301
LOC classification:
  • HD30.23
Online resources:
Contents:
6 Graphen und Netzwerke -- 7 Netzplantechnik -- 8 Transportprobleme -- 9 Ganzzahlige Optimierung -- Lösungen zu den Aufgaben -- Sachwortverzeichnis.
In: Springer Nature eBookSummary: Dieses aus drei Einzelbänden bestehende Werk bietet einen umfassenden Überlick über das Gebiet des Operations Research (OR). Das Buch entstand aus einem Kurs der Fernuniversität Hagen, die Autoren sind herausragende, auch international anerkannte Fachvertreter. Das Werk ist Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich. Durch viele ökonomische und geometrische Beispiele, durch Übungsaufgaben und deren Lösungen (im Anhang) ist das Buch auch zum Selbststudium geeignet. Die Breite der behandelten Themen, Sachwort- und Literaturverzeichnisse ermöglichen eine Orientierung über das gesamte Fachgebiet. In jedem Kapitel des Buches werden neben den Grundlagen der relevanten Theorie auch die entsprechenden Verfahren (Methoden, Algorithmen) dargestellt. Teil 1 behandelt allgemeine Begriffsbildung, die Grundlagen des Systemansatzes und die Geschichte des Fachs. Weiter beinhaltet Teil 1 die lineare und nichtlineare Optimierung und Optimierungsproblme bei mehrfacher Zielseztung. Teil 2 behandelt die Theorie der Graphen, Netzwerkprobleme und deren Lösung, Transport- und verwandte Probleme sowie die ganzzahlige Optimierung. Teil 3 konzentriert sich auf die Spieltheorie, stochastische Probleme wie Warteschlagen- und Lagerhaltungsprobleme, Simulation und ein Kapitel ist den Entscheidungen bei unklaren (fuzzy) Ausgangssituationen gewidmet. "So besteht der Hauptvorteil des vorliegenden Werkes in der einheitlichen Zusammenfügung zu einem Gesamtwerk, welches in deutscher Sprache geschrieben ist und, nicht zuletzt durch die enthaltenen Aufgaben mit Lösungen, den Studierenden ein nützliches Lehrbuch über die Grundlagen des Operations Research in die Hand gibt." (Dr. Rabe von Randow, Bonn, in der Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 7/1988).
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

6 Graphen und Netzwerke -- 7 Netzplantechnik -- 8 Transportprobleme -- 9 Ganzzahlige Optimierung -- Lösungen zu den Aufgaben -- Sachwortverzeichnis.

Dieses aus drei Einzelbänden bestehende Werk bietet einen umfassenden Überlick über das Gebiet des Operations Research (OR). Das Buch entstand aus einem Kurs der Fernuniversität Hagen, die Autoren sind herausragende, auch international anerkannte Fachvertreter. Das Werk ist Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich. Durch viele ökonomische und geometrische Beispiele, durch Übungsaufgaben und deren Lösungen (im Anhang) ist das Buch auch zum Selbststudium geeignet. Die Breite der behandelten Themen, Sachwort- und Literaturverzeichnisse ermöglichen eine Orientierung über das gesamte Fachgebiet. In jedem Kapitel des Buches werden neben den Grundlagen der relevanten Theorie auch die entsprechenden Verfahren (Methoden, Algorithmen) dargestellt. Teil 1 behandelt allgemeine Begriffsbildung, die Grundlagen des Systemansatzes und die Geschichte des Fachs. Weiter beinhaltet Teil 1 die lineare und nichtlineare Optimierung und Optimierungsproblme bei mehrfacher Zielseztung. Teil 2 behandelt die Theorie der Graphen, Netzwerkprobleme und deren Lösung, Transport- und verwandte Probleme sowie die ganzzahlige Optimierung. Teil 3 konzentriert sich auf die Spieltheorie, stochastische Probleme wie Warteschlagen- und Lagerhaltungsprobleme, Simulation und ein Kapitel ist den Entscheidungen bei unklaren (fuzzy) Ausgangssituationen gewidmet. "So besteht der Hauptvorteil des vorliegenden Werkes in der einheitlichen Zusammenfügung zu einem Gesamtwerk, welches in deutscher Sprache geschrieben ist und, nicht zuletzt durch die enthaltenen Aufgaben mit Lösungen, den Studierenden ein nützliches Lehrbuch über die Grundlagen des Operations Research in die Hand gibt." (Dr. Rabe von Randow, Bonn, in der Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 7/1988).

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha