TY - BOOK AU - Luczak,Holger AU - Eversheim,Walter ED - SpringerLink (Online service) TI - Telekooperation: Industrielle Anwendungen in der Produktentwicklung SN - 9783642599743 AV - TA174 U1 - 620.0042 PY - 1999/// CY - Berlin, Heidelberg PB - Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer KW - Engineering design KW - Industrial engineering KW - Production engineering KW - Economic policy KW - Management KW - Engineering Design KW - Industrial and Production Engineering KW - R & D/Technology Policy N1 - 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Anforderungen an Informations- und Kommunikationsprozesse -- 1.3 Einsatzmöglichkeiten und Potentiale von Telekooperation -- 2 Grundlagen der Telekooperation -- 2.1 Begriffsklärung -- 2.2 Organisationsstrukturen verteilter Entwicklung -- 2.3 Technische Infrastruktur -- 2.4 Persönliche Kommunikationsinfrastruktur -- 3 Erfolgreiche Einführung von Telekooperation -- 3.1 Einflußfaktoren auf die Telekooperation -- 3.2 Partizipatives Einführungskonzept für Telekooperation -- 3.3 Wirtschaftlichkeit von Telekooperation aus Unternehmenssicht -- 4 Beispiele aus der Automobilindustrie -- 4.1 Telekooperative Entwicklung von Fahrwerkskomponenten -- 4.2 Telekooperative Karosserie- und Werkzeugentwicklung -- 4.3 Telekooperative Entwicklung von Stoßfängern -- 4.4 Vergleich der Einführungsprozesse mittels Erfolgsfaktoren -- 5 Ausblick -- 6 Index -- 7 Literatur N2 - Die Umstellung von Projektpartnerschaften auf Telekooperation erleichtert den Beteiligten weltweit die Zusammenarbeit. Reisekosten und Reisezeiten entfallen, wenn zeitgleich an räumlich weit getrennten Orten die Probleme interaktiv gelöst werden können. Wie wird mit dem Problem in der Industrie umgegangen, welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, welche Infrastruktur muß vorhanden sein und wie wird die Einführung von Telekooperation bewältigt? Diese Fragen werden in dem Buch beantwortet, unterstützt von einer interaktiven CD-ROM, die den Interessenten in einem virtuellen Telekoopeartionsvorhaben alle Phasen des Vorhabens audio-visuell nachvollziehen lassen UR - https://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-642-59974-3 ER -