Technikpolitik angesichts der Umweltkatastrophe [electronic resource] / herausgegeben von Helmar Krupp. - 1st ed. 1990. - VIII, 366 S. online resource.

Das Seminar und sein Programm -- Einführung -- 1. Randbedingungen -- 1.1 "Der Treibhauseffekt" -- 1.2 "Umweltzustand der Bundesrepublik Deutschland Ende der 80er Jahre" -- Kommentar zum Abschnitt 1 -- 2. Selbststeuerungsmöglichkeiten der Gesellschaft -- 2.1 "Doomed to Passivity? - The global ecological crisis and the social sciences" -- 2.2 "Chances and problems in the political guidance of research systems" -- 2.3 "Societal construction of research and technology" -- 2.4 "Regulationsprobleme im Spannungsfeld betrieblicher und staatlicher Politik: Humanressourcenentwicklung und Produktionsrationalisierung im intemationalen Vergleich" -- 2.5 "Options and priorities for future research and technology policies - concepts for action: The case of environmental research" -- Kommentar zum Abschnitt 2 -- 3. Steuerungsinstrumente -- 3.1 "Wirtschaftsethik oder Ethik in der Wirtschaft" -- 3.2 "Marktversagen und Politikversagen als Legitimation staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik" -- 3.3 "Regulierung und Innovation" -- 3.4 "Innovative programme design - when are integrated approaches worthwhile?" -- 3.5 "Forschungsförderung jenseits des Budgetmechanismus: Das Beispiel zukunftsgerechter Elektrizitätsversorgung" -- 3.6 "Staatliche Politik und industrielle Strategien für Forschung und Technologie im Licht der Ertragsbemessung" -- 3.7 "Evaluation der Wirksamkeit von Instrumenten der Forschungs- und Technologiepolitik" -- 3.8 "Evaluation of research and technology - some broader considerations" -- 3.9 "Technikfolgenabschätzung und -bewertung als Instrument und Prozeß: Ungenutzte Potentiale zur Bewertung technischer Neuerungen" -- Kommentar zum Abschnitt 3 -- 4. Aperçus der Technologiepolitischen Wirklichkeit -- 4.1 "Strategies for the social construction of technology - the case of space flight in the Federal Republic of Germany" -- 4.2 "Ökologische Politik" -- 4.3 "Demand articulation: targeted technology development" -- Kommentar zum Abschnitt 4 -- 5. Gesellschaftliches Lernen -- 5.1 "Westem culture, the fragmentation of knowledge and the global approach" -- 5.2 "Der Bedarf nach Ganzheit als Paradigma für die Weltkultur von morgen - ethisch-konzeptuelle Überlegungen" -- Kommentar zum Abschnitt 5 -- 6. Zwei Handlungsmuster -- 6.1 "Gestaltungsaufgaben einer zukunftsorientierten Forschungs- und Technologiepolitik aus Sicht des BDI" -- 6.2 "Kehre zu einer demokratisch fundierten Technologie- und Wissenschaftspolitik" -- Kommentar zum Abschnitt 6 -- Zusammenfassung -- Kurzbiografien der Autoren -- Epilog.

9783642936296

10.1007/978-3-642-93629-6 doi


Environmental economics.
Waste management.
Water pollution.
Air pollution.
Soil science.
Soil conservation.
Noise control.
Environmental Economics.
Waste Management/Waste Technology.
Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution.
Atmospheric Protection/Air Quality Control/Air Pollution.
Soil Science & Conservation.
Noise Control.

HC79.E5

333.7