TY - BOOK AU - Demant,Christian ED - SpringerLink (Online service) TI - Software Due Diligence: Softwareentwicklung als Asset bewertet SN - 9783662530627 AV - HD28-70 U1 - 658.4092 PY - 2018/// CY - Berlin, Heidelberg PB - Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer Gabler KW - Leadership KW - Risk management KW - Software engineering KW - Engineering economics KW - Engineering economy KW - Business Strategy/Leadership KW - Risk Management KW - Software Engineering/Programming and Operating Systems KW - Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing N1 - Der innere Wert einer Software und der Wert der verantwortlichen Softwareentwicklung dahinter -- Ertragswertverfahren mit Betafaktor 2.0 für Softwareunternehmen -- Ablauf einer Software Due Diligence -- Die Herausforderungen in den Entwicklerteams -- Prozesse für hochproduktive Softwareentwicklung -- Der Blick hinter die Kulissen: Das Power-Tool "Code Review" -- Killer-App oder Luftschloss: Annäherung an ein Softwareprodukt -- Welche Werttreiber und welche Risiken lassen sich in der Organisation und im Code identifizieren N2 - Software durchdringt immer mehr Bereiche in Industrie und Wirtschaft. IT-Management und Softwareentwicklung, die aktuell vielerorts noch als reine Unterstützungs-Funktionen betrachtet werden, könnten sich im Zuge der Digitalisierung in den nächsten Jahren in vielen Unternehmen zu Kernkompetenzen entwickeln. Um hierfür die aus unternehmerischer Sicht richtigen Weichenstellungen vornehmen zu können, ist eine Positionsbestimmung die Voraussetzung. Dieses praxisnahe Buch gibt einen Einblick in die Besonderheiten und vermeintlichen Geheimnisse der Softwareentwicklung. Dabei werden Methoden aufgezeigt, um die in der Softwareentwicklung versteckten Vermögenswerte zu ermitteln und transparent zu machen. Der Inhalt Der innere Wert einer Software und der Wert der verantwortlichen Softwareentwicklung dahinter.- Ertragswertverfahren mit Betafaktor 2.0 für Softwareunternehmen.- Ablauf einer Software Due Diligence.- Die Herausforderungen in den Entwicklerteams.- Prozesse für hochproduktive Softwareentwicklung.- Der Blick hinter die Kulissen: Das Power-Tool "Code Review".- Killer-App oder Luftschloss: Annäherung an ein Softwareprodukt.- Welche Werttreiber und welche Risiken lassen sich in der Organisation und im Code identifizieren. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Investoren, Business-Angels, M&A-Verantwortliche bei Banken sowie Inhaber und Geschäftsführer von Softwareunternehmen oder Unternehmen, in denen die Softwareentwicklung einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung liefert. Der Autor Christian Demant ist Berater, erfolgreicher IT-Unternehmer und erfahrener Softwareentwickler. Mit dem Thema Unternehmensbewertung ist er seit vielen Jahren aus eigener unternehmerischer Erfahrung vertraut und kennt die Problematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Er ist Buchautor und Autor zahlreicher Veröffentlichungen UR - https://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-662-53062-7 ER -