Wigger, Berthold U.

Grundzüge der Finanzwissenschaft [electronic resource] / von Berthold U. Wigger. - 2nd ed. 2006. - XVI, 268 S. 36 Abb. online resource. - Springer-Lehrbuch, 0937-7433 . - Springer-Lehrbuch, .

Einführung -- Normative Theorie der Staatstätigkeit -- Die wohlfahrtsökonomische Referenzwelt -- Öffentliche Güter -- Externe Effekte -- Unvollständige Informationen -- Natürliche Monopole -- Effizienz und Gerechtigkeit -- Positive Theorie der Staatstätigkeit -- Kollektive Willensbildung -- Staatsversagen -- Öffentliche Einnahmen -- Besteuerung -- Staatsverschuldung -- Der Wohlfahrtsstaat -- Armutsvermeidung -- Sozialversicherung -- Bildung.

Das Buch liefert eine elementare Einführung in die Finanzwissenschaft. Es richtet sich an Studenten im Grundstudium der Wirtschaftswissenschaften sowie an Studenten im Hauptstudium, die einen schnellen Einstieg in die konzeptionellen Grundlagen der modernen Finanzwissenschaft gewinnen wollen. Dabei setzt es keine spezifischen Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre voraus. Theoretische Ansätze werden mit Hilfe von Zahlenbeispielen entwickelt. Folgende Problemkreise werden behandelt: die normative und die positive Theorie der Staatstätigkeit, die öffentlichen Einnahmen durch Besteuerung und Staatsverschuldung sowie die wohlfahrtsstaatlichen Ausgabenprogramme, insbesondere die Instrumente der Armutsbekämpfung, die Sozialversicherung und die öffentliche Bildung. Die neue Auflage ist aktualisiert, deutlich ausgeweitet sind die Übungsfragen und die dazugehörigen Lösungen zu jedem Kapitel.

9783540304357

10.1007/3-540-30435-5 doi


Tax accounting.
Tax laws.
Public finance.
Business Taxation/Tax Law.
Public Economics.

HF5681.T3

658.153 336.2