Die Principal-Agent-Theorie aus informationsökonomischer Sicht [electronic resource] /
von Stefan Kiener.
- 1st ed. 1990.
- XIII, 206 S. online resource.
- Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft ; 28 .
- Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft ; 28 .
1. Einführung -- 2. Informationsökonomische Grundlagen der Principal-Agent-Theorie -- 3. Principal-Agent-Modelle ohne Informationstransfer -- 4. Principal-Agent-Modelle mit Informationstransfer -- 5. Modellerweiterungen und Ausblick -- Anhang A -- Anhang B -- Anhang C -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
Im Rahmen der Institutionellen Mikroökonomie hat die Agency-Theorie in jüngster Zeit einen hohen Stellenwert erlangt. Die normative, auch als Principal-Agent-Theorie bezeichnete Ausrichtung, die Gegenstand dieses Buches ist, hat sich das Studium der Optimierung von Delegationsbeziehungen zum Ziel gesetzt. In diesem Buch erfolgt eine Einordnung von Literaturvorschlägen zur Optimierung von Delegationsbeziehungen im Rahmen der Principal-Agent-Theorie anhand eines Klassifikationsschemas, das sich an den Informationsständen des delegierenden Individuums Principal und des ausführenden Individuums Agent orientiert. Dabei werden Schwächen und Weiterentwicklungen aufgezeigt.
9783662115268
10.1007/978-3-662-11526-8 doi
Economics. Management science. Business. Economics, general. Business and Management, general.