TY - BOOK AU - Holler,Manfred J. AU - Illing,Gerhard ED - SpringerLink (Online service) TI - Einführung in die Spieltheorie T2 - Springer-Lehrbuch, SN - 9783540299486 AV - HB1-846.8 U1 - 330.1 PY - 2006/// CY - Berlin, Heidelberg PB - Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer KW - Economic theory KW - Game theory KW - Social policy KW - Operations research KW - Decision making KW - Political science KW - Sociology KW - Economic Theory/Quantitative Economics/Mathematical Methods KW - Game Theory, Economics, Social and Behav. Sciences KW - Social Policy KW - Operations Research/Decision Theory KW - Political Science KW - Sociology, general N1 - Einführung -- Grundkonzepte -- Lösungskonzepte für nicht-kooperative Spiele in strategischer Form -- Dynamische Spiele -- Individualistisch-kooperative Spiele und Verhandlungsspiele -- Koalitionsspiele -- Implementierung und Mechanismusdesign -- Evolutorische Spiele N2 - Die vorliegende Einführung gibt einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Spieltheorie. Die Darstellung legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung der grundlegenden Ideen und der intuitiven Konzepte. Das Buch setzt nur solche mathematischen Grundkenntnisse voraus, wie sie von Studenten im Hauptstudium wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung erwartet werden. Anhand von zahlreichen Beispielen wird illustriert, wie sich spieltheoretische Konzepte auf ökonomische Fragestellungen anwenden lassen, und es wird gezeigt, wie spieltheoretische Konzepte neue Einsichten für das Verständnis der Grundlagen ökonomischer Theorie liefern können. Die Neuauflage geht auf aktuelle Entwicklungen der Spieltheorie ein UR - https://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/3-540-29948-3 ER -