TY - BOOK AU - Theerkorn,Uwe ED - SpringerLink (Online service) TI - Ein Betrieb denkt um: Die dualistische Fabrikplanung SN - 9783642934797 AV - HD28-70 U1 - 658.1 PY - 1991/// CY - Berlin, Heidelberg PB - Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer KW - Organization KW - Planning KW - Population KW - Economic policy KW - Population Economics KW - R & D/Technology Policy N1 - 1 Einleitung -- 2 Sinkende Ertragslage -- 2.1 Das "Schwarze Peter" - Spiel -- 2.2 Das vorherrschende Denkmuster und die logische Konsequenz -- 3 Erläuternde Vorgeschichte -- 3.1 Die anspruchsvolleren Kundenwünsche -- 3.2 Die traditionellen Fabrikaufgaben -- 3.3 Die neuen Technologien -- 4 Die "originelle" Defizitanalyse -- 4.1 Die "originelle" Defizitanalyse -- 4.2 Kostenblock Material -- 4.3 Kostenblock Personal -- 4.4 Ergebnisse der Untersuchung -- 5 Die traditionsbrechenden Lösungsgedanken -- 5.1 Die Suche nach neuen Strategien -- 5.2 Konzept zum Verlustabbau -- 5.3 Der schwindende Algorithmus -- 5.4 Reaktionen auf den entwickelten Ansatz -- 5.5 Die Phasen des geplanten Gesamtprojektes -- 6 Das unterstützende HdA-Projekt -- 6.1 Die risikoarme Häutung -- 6.2 HdA-Projektablauf -- 6.3 Der ungepflasterte Weg -- 6.4 Die innovative Kontaktpflege -- 7 Projektergebnisse -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Problemstellung -- 7.3 Projektziele -- 7.4 Projektstruktur und -organisation -- 7.5 Projektvorphase-Erprobungsphase-Rahmenkonzepterarbeitung -- 7.6 Projektierung der Hauptphase -- 7.7 Feed-back-Planung -- 7.8. Projektergebnisse -- 7.9. Übertragbarkeit -- 8 Denkanstöße zur Organisationsentwicklung -- 8.1 Erfahrungen und Erkenntnisse -- 8.2 Die aufzubrechenden Denkstrukturen -- 8.3 Das ganzheitliche Managerbewußtsein -- 8.4 Der notwendige Schmelztiegel -- 8.5 Das vernetzte Denken -- 8.6 Die neuen Organisationsthesen -- 9 Nebenergebnisse und Ausblick -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Produktinnovation "Wirbelbett" -- 9.3 Ausblick und Gefahren -- 10 Die dualistische Fabrikplanung -- 10.1 Voraussetzungen -- 10.2 Definition der Sachbegriffe -- 10.3 Die Leitbildplanung zur Fabrikorganisation -- 10.4 Der ergänzende Planungsleitfaden -- Literaturnachweis N2 - Durch "Inselbildung in Fertigung und Verwaltung", ein vom BMFT gefördertes Projekt zur Humanisierung der Arbeit, wurde ein Industriebetrieb in Nordenham umstrukturiert. Durch die Beteiligung aller betrieblich relevanten Gruppen an Planung und Durchführung war dabei eine höchstmögliche Akzeptanz der angestrebten Ziele gewährleistet. Die Autoren erbringen den Nachweis, daß sich wirtschaftlicher Erfolg und menschlichere Arbeitsbedingungen sinnvoll ergänzen. Die Nordenhamer Erfahrungen sind auf andere Unternehmen übertragbar, da sich Ausgangslage und Probleme mittelständischer Betriebe ähnlich darstellen. Das Buch liefert einen bemerkenswerten Erfahrungsschatz für alle, die sich mit Betriebsorganisation, Unternehmensumstrukturierung und Arbeitspädagogik beschäftigen UR - https://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-642-93479-7 ER -