TY - BOOK AU - Hanusch,Horst AU - Kuhn,Thomas AU - Cantner,Uwe ED - SpringerLink (Online service) TI - Volkswirtschaftslehre 1: Grundlegende Mikro- und Makroökonomie T2 - Springer-Lehrbuch, SN - 9783662108024 AV - HB71-74 U1 - 330 PY - 2000/// CY - Berlin, Heidelberg PB - Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer KW - Economics KW - Management science KW - Macroeconomics KW - Economics, general KW - Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics N1 - I: Grundlagen -- 1. Prinzipien der Volkswirtschaftslehre -- 2. Knappheit, Tausch und Effizienz -- 3. Märkte und Preise -- 4. Der Staat -- 5. Methodische Fragen -- II: Mikroökonomische Theorie -- 6. Konsum und Nachfrage -- 7. Produktion und Angebot -- 8. Preisbildung auf den Gütermärkten -- 9. Der Arbeitsmarkt -- 10. Marktversagen und Staatseingriffe -- III: Makroökonomische Theorie und Politik -- 11. Wirtschaftskreislauf und Sozialprodukt -- 12. Grundzusammenhänge der Makroökonomik: Aggregiertes Angebot und aggregierte Nachfrage -- 13. Nachfrageorientierte Makroökonomik -- 14. Die Rolle des Geldes in der Makroökonomik -- 15. Die makroökonomische Bedeutung der Phillips-Kurve -- 16. Angebotsorientierte Makroökonomik -- 17. Internationale Makroökonomik -- Sach und Personenregister N2 - Der erste Band dieser Volkswirtschaftslehre in zwei Bänden präsentiert eine leicht verständliche und moderne Einführung in die volkswirtschaftliche Theorie und Politik. Ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen, erläutert es den Studierenden der Anfangssemester an Hochschulen und Wirtschaftsakademien die Grundlagen der Nationalökonomie. Zu Beginn wird der Leser mit den elementaren Begriffen und Prinzipien der Volkswirtschaftslehre vertraut gemacht. Der weitere Aufbau des Buches folgt den traditionellen großen Teilgebieten, Mikroökonomie und Makroökonomie. Der gesamte Lehrstoff wird durch zahlreiche Graphiken und Zahlenbeispiele sowie aktuelle Bezüge ergänzt. So wird die Lektüre erleichtert; Zusammenhänge werden hervorgehoben. Im zweiten Band werden zentrale Problembereiche der Mikro- und Makroökonomik vertieft und um neue Fragestellungen erweitert UR - https://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-662-10802-4 ER -