Der Sozialstaat an der Jahrtausendwende Analysen und Perspektiven / [electronic resource] : herausgegeben von Engelbert Theurl. - 1st ed. 2001. - XII, 274 S. 9 Abb. online resource.

Der "sorgende" Staat:Das kontinentale Modell der Sozialstaatsentstehung -- Generationenverträge als Basis des Sozialstaates: Ökonomische Interpretationsmöglichkeiten und fiskalische Konsequenzen -- Soziale Absicherung im Portfolio persönlicher Aktiva: Wie kann die soziale Sicherung Teufelskreise verhindern? -- Eine vergleichende Analyse des Wohlfahrtstaates inausgewählten OECD-Ländern -- Soziale Dienste als neue Herausforderung für den Sozialstaat -- Die österreichische Gesundheitspolitik der letzten Jahre imLichte der internationalen Entwicklung -- Umlagefinanzierte soziale Sicherung: Konzeptionen und Finanzierung -- Rentabilitätsvergleiche im Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren: Konzepte, emprische Ergebnisse, sozialpolitische Konsequenzen -- Auswirkungen des Europäischen Wirtschaftsrechts auf die Sozialversicherung -- Globalisierung und Strukturwandel: Droht das Ende des Sozialstaates? -- Autorenverzeichnis.

Zur Jahrtausendwende befindet sich der Sozialstaat auf dem Prüfstand: Die Systeme der sozialen Sicherheit werden derzeit aus mehreren, sich gegenseitig verstärkenden Gründen einer ökonomischen und politischen Tauglichkeitsprüfung unterzogen. In diesem Buch werden in zehn Beiträgen einerseits grundlegende Aspekte sozialstaatlicher Systeme und deren Entwicklung angesprochen. Andererseits werden Kernbereiche des Sozialstaates wie die Pensionsversicherung, die Krankenversicherung und das Angebot sozialer Dienste einer vertieften Analyse unterzogen.

9783642575600

10.1007/978-3-642-57560-0 doi


Tax accounting.
Tax laws.
Public finance.
Social policy.
Business Taxation/Tax Law.
Public Economics.
Social Policy.

HF5681.T3

658.153 336.2