TY - BOOK AU - Plück,Ralf AU - Kühn,Peter AU - Schmutzler,Karl Jürgen ED - SpringerLink (Online service) TI - Kapitalmarktrecht: Gesetzliche Regelungen und Haftungsrisiken für Finanzdienstleister SN - 9783322920607 AV - HG1-9999 U1 - 332 PY - 1999/// CY - Wiesbaden PB - Gabler Verlag, Imprint: Gabler Verlag KW - Finance KW - Finance, general N1 - A: Das neue Kreditwesengesetz -- 1. Gesetzliche Neuregelungen für den Finanzmarkt - Die maßgeblichen Änderungen der 6. Novelle zum Kreditwesengesetz -- 2. Zentrale Begriffe des Kreditwesengesetzes -- 3. Finanzinstrumente nach dem Kreditwesengesetz -- 4. Zulassungsvoraussetzungen und Ausnahmen von der Erlaubnispflicht für Finanzdienstleistungsinstitute -- 5. Befugnisse der Aufsichtsbehörden -- 6. Das förmliche Zulassungsverfahren -- 7. Ansprüche gegen das Bundesaufsichtsamt für Kreditwesen wegen fehlerhafter Aufsicht -- Literaturhinweise -- B: Das Dritte Finanzmarktförderungsgesetz - Die bedeutendsten Neuerungen für die Praxis -- 1. Einführung -- 2. Änderungen im Börsen- und Wertpapierbereich -- 3. Der Investmentbereich -- 4. Bereich der Unternehmensbeteiligungen -- Literaturhinweise -- C: Gesetzentwurf zur Ausübung der Tätigkeit als Finanzdienstleistungs- und Versicherungsvermittler -- 1. Einführung -- 2. Vermittlung von Finanzanlagen und Versicherungen -- 3. Neue gesetzliche Verhaltenspflichten für Finanzdienstleistungsvermittler und Versicherungsvermittler -- D: Das Vertragsrecht der Finanzdienstleister - Vertriebsvertrag -- 1. Einführung -- 2. Der Handelsvertretervertrag: Die maßgeblichen Vertragsbestandteile -- 3. Der Handelsmaklervertrag -- 4. Vertragsmuster: Handelsvertretervertrag -- Literaturhinweise -- E: Das Haftungsrecht der Finanzdienstleister - Haftungsrechtliche Grundlagen bei Anlagevermittlung und Anlageberatung -- 1. Einführung -- 2. Grundlagen der Haftung -- 3. Strategie der Risikoerkennung und Risikovermeidung - Prospektprüfung -- 4. Zulässige Anlegerwerbung und ihre Grenzen -- 5. Vermeidung von Haftungsfällen - Haftungsrechtliche Besonderheiten bei speziellen Anlageformen -- 6. Kapitalanlagebetrug und Börsenstrafrecht -- Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis N2 - Über die 1998 eingeführte neue Marktordnung und das Finanz-und Kapitalmarktrecht unter Einbeziehung der 6. KWG-Novelle und des Dritten Finanzmarktförderungsgeset­ zes gibt es bisher fast ausschließlich Literatur und Kommentare von Fachleuten für Fach­ leute. Dieses Fachbuch ist in erster Linie ein Kompendium für den Praktiker. Es soll die Finanz­ dienstleister mit den neuen Grundsätzen und Regelungen vertraut machen. Dadurch sol­ len sie in die Lage versetzt werden, sich selbst einen Überblick über die nun geltenden Rechtsvorschriften zu verschaffen, ihre eigene Position im Markt zu bestimmen und ihr Verhalten entsprechend einzurichten. Ganz besonders wichtig sind in diesem Zusammen­ hang auch die haftungsrechtlichen Aspekte, auf die ausführlich eingegangen wird. Nur wer seine Aufgabe und seinen Verantwortungsbereich genau kennt, kann sein Verhalten so einrichten, daß unnötige Haftungsrisiken vermieden werden. Der haftungsrechtlichen Vorsorge sind deshalb weite Teile dieses Buches gewidmet. Die Inhaltsangabe und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis ermöglichen das schnelle Fin­ den der jeweils interessierenden Themen. Es ist nicht erforderlich, sich durch die gesamte Materie "durchzukämpfen". In der Regel genügen die Ausführungen, Tips, Fallbeispiele und Zusammenfassungen, um zu erkennen, ob "Gefahr" und Handlungsbedarf bestehen. Dieses Buch kann jedoch selbstverständlich den im Einzelfall benötigten juristischen Rat nicht ersetzen. Im konkreten Fall empfiehlt es sich daher, einen auf diesem Gebiet erfahre­ nen Anwalt zu konsultieren UR - https://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-322-92060-7 ER -