Image from Google Jackets

Internetwirtschaft 2010 [electronic resource] : Perspektiven und Auswirkungen / von Paul J.J. Welfens, Peter Zoche, Andre Jungmittag, Bernd Beckert, Martina Joisten.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Heidelberg : Physica-Verlag HD : Imprint: Physica, 2005Edition: 1st ed. 2005Description: XIV, 438 S. 78 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783790816044
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 338.9
LOC classification:
  • HD87-87.55
Online resources:
Contents:
Zusammenfassung -- Summary -- Einführung und Grundlagen -- Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik, Konvergenz alternativer Kommunikationsplattformen und makroökonomische Fundierung -- Internationale Erfahrungen mit der Internetexpansion, technischer I&K-Fortschritt, Strukturwandel und Regulierungen -- Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Internetwirtschaft: Szenarioanalysen für Deutschland -- Die makroökonomischen Auswirkungen von Telekommunikation und Internet auf Außenhandel, Wachstum und Beschäftigung -- Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen.
In: Springer Nature eBookSummary: In dieser Untersuchung geht es um die ökonomische und technologische Dynamik der Informations- und Kommunikationswirtschaft in Deutschland, Westeuropa und den USA. Dabei werden neben den mittelfristigen Entwicklungen auf digitalen Märkten auch langfristige Trends in der Internetwirtschaft analysiert. Ausgehend von den nationalen Befunden und internationalen Vergleichen werden wachstums- und beschäftigungsförderliche Politikoptionen thematisiert sowie Politiksimulationen dargestellt, die für Deutschland ein Beschäftigungsplus von bis zu 700.000 Arbeitsplätzen bis 2010 in Aussicht stellen. Die Ergebnisse der Szenarioanalysen zeigen wichtige Treiber der Internetwirtschaft auf. Die digitale Wirtschaft steht vor erheblichen mittelfristigen Wandlungen, die für die nationale und regionale Wirtschaftspolitik neuartige Chancen und Herausforderungen bedeuten.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 338.9 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Zusammenfassung -- Summary -- Einführung und Grundlagen -- Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik, Konvergenz alternativer Kommunikationsplattformen und makroökonomische Fundierung -- Internationale Erfahrungen mit der Internetexpansion, technischer I&K-Fortschritt, Strukturwandel und Regulierungen -- Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Internetwirtschaft: Szenarioanalysen für Deutschland -- Die makroökonomischen Auswirkungen von Telekommunikation und Internet auf Außenhandel, Wachstum und Beschäftigung -- Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen.

In dieser Untersuchung geht es um die ökonomische und technologische Dynamik der Informations- und Kommunikationswirtschaft in Deutschland, Westeuropa und den USA. Dabei werden neben den mittelfristigen Entwicklungen auf digitalen Märkten auch langfristige Trends in der Internetwirtschaft analysiert. Ausgehend von den nationalen Befunden und internationalen Vergleichen werden wachstums- und beschäftigungsförderliche Politikoptionen thematisiert sowie Politiksimulationen dargestellt, die für Deutschland ein Beschäftigungsplus von bis zu 700.000 Arbeitsplätzen bis 2010 in Aussicht stellen. Die Ergebnisse der Szenarioanalysen zeigen wichtige Treiber der Internetwirtschaft auf. Die digitale Wirtschaft steht vor erheblichen mittelfristigen Wandlungen, die für die nationale und regionale Wirtschaftspolitik neuartige Chancen und Herausforderungen bedeuten.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha