Image from Google Jackets

Produktivität von industriellen Dienstleistungen in der betrieblichen Praxis [electronic resource] : Methodik, Dogmatik und Diskurs / herausgegeben von Heiko Breit, Angelika C. Bullinger-Hoffmann, Uwe Cantner.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2017Edition: 1st ed. 2017Description: X, 238 S. 21 Abb., 2 Abb. in Farbe. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658086329
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 338.5
LOC classification:
  • HB172
Online resources:
Contents:
Die neue Produktivitätskultur -- Tools zur Bewertung von betrieblichen Entscheidungen -- Ergonomie, Lernen und Kompetenzerwerb am wissensintensiven Arbeitsplatz -- Menschmodelle für das Anlernen von Arbeitsprozessen und Methoden für die produktive und effektive Wissensteilung -- Das Messen von Dienstleistungsproduktivität und -effizienz durch nicht-parametrische Verfahren -- Die Diskussion von Produktivitätsproblemen.
In: Springer Nature eBookSummary: Im vorliegenden Sammelband werden die Einsatzfähigkeit von Verfahren und Methoden der Produktivitätsmessung in produktionsnahen Dienstleistungsbereichen diskutiert sowie Praxisbeispiele zur Messung und Steigerung der Produktivität in der Unternehmenspraxis vorgestellt. Die Vorgehensweise ist interdisziplinär und integriert arbeitssoziologische, betriebswirtschaftliche, arbeitswissenschaftliche und volkswirtschaftliche Ansätze. Controllern und Managern, aber auch interessierten Forschern auf dem Feld der Produktivitätsmessung und Managementlehre, wird die Funktionsweise und Wichtigkeit gelebter Produktivitätskultur im effektiven Umgang mit Produktivitätskennzahlen nahe gebracht. Der Inhalt Die neue Produktivitätskultur Tools zur Bewertung von betrieblichen Entscheidungen Ergonomie, Lernen und Kompetenzerwerb am wissensintensiven Arbeitsplatz Menschmodelle für das Anlernen von Arbeitsprozessen und Methoden für die produktive und effektive Wissensteilung Das Messen von Dienstleistungsproduktivität und -effizienz durch nicht-parametrische Verfahren Die Diskussion von Produktivitätsproblemen Die Herausgeber Dr. Heiko Breit ist als Industriesoziologe am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken tätig. Professor Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann leitet die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Professor Dr. Uwe Cantner leitet den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik an der Friedrich-Schiller- Universität Jena. .
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 338.5 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Die neue Produktivitätskultur -- Tools zur Bewertung von betrieblichen Entscheidungen -- Ergonomie, Lernen und Kompetenzerwerb am wissensintensiven Arbeitsplatz -- Menschmodelle für das Anlernen von Arbeitsprozessen und Methoden für die produktive und effektive Wissensteilung -- Das Messen von Dienstleistungsproduktivität und -effizienz durch nicht-parametrische Verfahren -- Die Diskussion von Produktivitätsproblemen.

Im vorliegenden Sammelband werden die Einsatzfähigkeit von Verfahren und Methoden der Produktivitätsmessung in produktionsnahen Dienstleistungsbereichen diskutiert sowie Praxisbeispiele zur Messung und Steigerung der Produktivität in der Unternehmenspraxis vorgestellt. Die Vorgehensweise ist interdisziplinär und integriert arbeitssoziologische, betriebswirtschaftliche, arbeitswissenschaftliche und volkswirtschaftliche Ansätze. Controllern und Managern, aber auch interessierten Forschern auf dem Feld der Produktivitätsmessung und Managementlehre, wird die Funktionsweise und Wichtigkeit gelebter Produktivitätskultur im effektiven Umgang mit Produktivitätskennzahlen nahe gebracht. Der Inhalt Die neue Produktivitätskultur Tools zur Bewertung von betrieblichen Entscheidungen Ergonomie, Lernen und Kompetenzerwerb am wissensintensiven Arbeitsplatz Menschmodelle für das Anlernen von Arbeitsprozessen und Methoden für die produktive und effektive Wissensteilung Das Messen von Dienstleistungsproduktivität und -effizienz durch nicht-parametrische Verfahren Die Diskussion von Produktivitätsproblemen Die Herausgeber Dr. Heiko Breit ist als Industriesoziologe am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) in Saarbrücken tätig. Professor Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann leitet die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Professor Dr. Uwe Cantner leitet den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik an der Friedrich-Schiller- Universität Jena. .

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha