Image from Google Jackets

Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung [electronic resource] : Zur Identifikation von Win-win-Potenzialen / herausgegeben von Matthias Kramer, Peggy Eifler.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Studien zum internationalen InnovationsmanagementPublisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag, 2003Edition: 1st ed. 2003Description: XXVIII, 272 S. 19 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783322815477
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 333.7
LOC classification:
  • HC79.E5
Online resources:
Contents:
1 Ausprägungen und Effekte umweit- und kostenorientierter Unternehmensführung -- 1.1 Einflüsse ökologisch verträglichen Verhaltens -- 1.2 Die Erzielung von Lernkurveneffekten durch Umweltmanagementsysteme -- 1.3 Nutzenpotenziale von Umweltmanagementsystemen für die Außenfinanzierung der kleinen und mittelständischen Unternehmen -- 1.4 Unterstützung des Stoffstrommanagements in kleinen Unternehmen -- 1.5 Überblick über das betriebliche Umweltkostenmanagement -- 1.6 Die betriebliche Umweltkostenrechnung auf dem Weg zu Controlling-Rang -- 1.7 Flusskostenrechung auf der Basis betrieblicher ERP- Systeme - Zum Stand der Umsetzung in der Praxis -- 1.8 Kostentransparenz und Umweltwirkung betrieblicher Stoffströme und ihre systematische Analyse mittels Software-Einsatz -- 1.9 Kritische Würdigung der Umweltkosten- und Stoffflussrechnungen -- 2 Kopplung von Umwelt- und Kostenmanagement am Beispiel des Mittelstandes -- 2.1 Ansatz und Spezifität der Implementierung einer Umweltkostenrechnung in kleinen und mittelständischen Unternehmen -- 2.2 Konzeption und Integration einer material- und prozessorientierten (Umwelt-) Kostenrechnung in einem mittelständischen Textilunternehmen -- 2.3 Relevanz von material- und prozessorientierter (Umwelt-)Kostenrechnung und Umweltkennzahlensystem am Beispiel einer mittelständischen Brauerei -- 2.4 Innovation, Qualitätssicherung und Umwelt(kosten)management als Strategien zur Reduzierung der Umweltkosten bei der Techno-Coat Oberflächentechnik GmbH -- 2.5 Lösung eines AOX-Problems im Prozessabwasser eines mittelständischen Textilveredlungsunternehmens -- 2.6 Betriebliche Anforderungen zum Umgang mit Gefahrstoffen an ein integriertes Managementsystem für Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit -- Autorenverzeichnis.
In: Springer Nature eBookSummary: Im Mittelpunkt des Bandes steht die Zusammenführung von proaktivem Umweltschutz und Kostentransparenz im Sinne der Identifikation von Synergieeffekten zwischen Ökonomie und Ökologie. Ein betriebliches Umweltmanagementsystem kann dies allein nur in geringem Ausmaß leisten. Erst durch die Integration von Konzepten und Instrumenten in das betriebliche Umweltmanagement, die die Aufdeckung von ökonomischen und ökologischen Einsparpotenzialen unterstützen, lassen sich so genannte Win-win-Situationen identifizieren. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist eine umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung im Wettbewerb in zunehmenden Maße überlebenswichtig. Die Kopplung von Umwelt- und Kostenmanagement wird speziell unter Berücksichtigung der Anforderungen von KMU anhand von Praxisbeispielen untersucht.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 333.7 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

1 Ausprägungen und Effekte umweit- und kostenorientierter Unternehmensführung -- 1.1 Einflüsse ökologisch verträglichen Verhaltens -- 1.2 Die Erzielung von Lernkurveneffekten durch Umweltmanagementsysteme -- 1.3 Nutzenpotenziale von Umweltmanagementsystemen für die Außenfinanzierung der kleinen und mittelständischen Unternehmen -- 1.4 Unterstützung des Stoffstrommanagements in kleinen Unternehmen -- 1.5 Überblick über das betriebliche Umweltkostenmanagement -- 1.6 Die betriebliche Umweltkostenrechnung auf dem Weg zu Controlling-Rang -- 1.7 Flusskostenrechung auf der Basis betrieblicher ERP- Systeme - Zum Stand der Umsetzung in der Praxis -- 1.8 Kostentransparenz und Umweltwirkung betrieblicher Stoffströme und ihre systematische Analyse mittels Software-Einsatz -- 1.9 Kritische Würdigung der Umweltkosten- und Stoffflussrechnungen -- 2 Kopplung von Umwelt- und Kostenmanagement am Beispiel des Mittelstandes -- 2.1 Ansatz und Spezifität der Implementierung einer Umweltkostenrechnung in kleinen und mittelständischen Unternehmen -- 2.2 Konzeption und Integration einer material- und prozessorientierten (Umwelt-) Kostenrechnung in einem mittelständischen Textilunternehmen -- 2.3 Relevanz von material- und prozessorientierter (Umwelt-)Kostenrechnung und Umweltkennzahlensystem am Beispiel einer mittelständischen Brauerei -- 2.4 Innovation, Qualitätssicherung und Umwelt(kosten)management als Strategien zur Reduzierung der Umweltkosten bei der Techno-Coat Oberflächentechnik GmbH -- 2.5 Lösung eines AOX-Problems im Prozessabwasser eines mittelständischen Textilveredlungsunternehmens -- 2.6 Betriebliche Anforderungen zum Umgang mit Gefahrstoffen an ein integriertes Managementsystem für Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit -- Autorenverzeichnis.

Im Mittelpunkt des Bandes steht die Zusammenführung von proaktivem Umweltschutz und Kostentransparenz im Sinne der Identifikation von Synergieeffekten zwischen Ökonomie und Ökologie. Ein betriebliches Umweltmanagementsystem kann dies allein nur in geringem Ausmaß leisten. Erst durch die Integration von Konzepten und Instrumenten in das betriebliche Umweltmanagement, die die Aufdeckung von ökonomischen und ökologischen Einsparpotenzialen unterstützen, lassen sich so genannte Win-win-Situationen identifizieren. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist eine umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung im Wettbewerb in zunehmenden Maße überlebenswichtig. Die Kopplung von Umwelt- und Kostenmanagement wird speziell unter Berücksichtigung der Anforderungen von KMU anhand von Praxisbeispielen untersucht.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha