Image from Google Jackets

Anerkennungsarena Amt [electronic resource] : Zum Wandel der öffentlichen Verwaltung aus Sicht der Beschäftigten / von Kathrin Englert.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Staat - Souveränität - Nation, Beiträge zur aktuellen StaatsdiskussionPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2020Edition: 1st ed. 2020Description: IX, 405 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658303471
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 306.36
LOC classification:
  • HD6951-6957
Online resources:
Contents:
Anerkennungstheoretische Verortung der öffentlichen Verwaltung -- Vom demokratischen zum ökonomischen Verwaltungsideal -- Die gegenwärtige Anerkennungskonfiguration aus Sicht der Beschäftigten -- Verdacht auf ,ideologische' Anerkennung -- Zur Neubegründung der demokratischen Legitimität der Verwaltung.
In: Springer Nature eBookSummary: Das Buch trägt zur Neubelebung einer Soziologie der öffentlichen Verwaltung bei und lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Arbeitswelt mit eminenter Bedeutung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Kathrin Englert stellt die Frage nach dem Wandel im Amt neu, nämlich als Frage der Anerkennung, und beantwortet sie aus einer selten eingenommenen Perspektive, der der Verwaltungsakteure und -akteurinnen. Über die rekonstruierte Sicht der Beschäftigten entsteht ein lebendiges wie konfliktreiches Bild: Die unter dem Etikett des New Public Management angestoßenen Verwaltungsreformen tangieren in Finanzämtern den recht- und gleichmäßigen Steuervollzug, in Bürgerämtern die Bürgerorientierung. Es bedarf eines Wandels, aber gesucht ist angesichts der Ära des Besonderen eine legitimitätsstiftende Verwaltungskunst. Die entscheidende Herausforderung für den Dienst an der Allgemeinheit ist die Gesellschaft der Partikularität. Der Inhalt Anerkennungstheoretische Verortung der öffentlichen Verwaltung Vom demokratischen zum ökonomischen Verwaltungsideal Die gegenwärtige Anerkennungskonfiguration aus Sicht der Beschäftigten Verdacht auf ,ideologische' Anerkennung Zur Neubegründung der demokratischen Legitimität der Verwaltung Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und Verwaltungswissenschaften Gewerkschaftsvertretungen, Verantwortliche in Verwaltung und Politik Die Autorin Dr. Kathrin Englert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie - Empirische Sozialforschung der Universität Siegen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 306.36 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Anerkennungstheoretische Verortung der öffentlichen Verwaltung -- Vom demokratischen zum ökonomischen Verwaltungsideal -- Die gegenwärtige Anerkennungskonfiguration aus Sicht der Beschäftigten -- Verdacht auf ,ideologische' Anerkennung -- Zur Neubegründung der demokratischen Legitimität der Verwaltung.

Das Buch trägt zur Neubelebung einer Soziologie der öffentlichen Verwaltung bei und lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Arbeitswelt mit eminenter Bedeutung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Kathrin Englert stellt die Frage nach dem Wandel im Amt neu, nämlich als Frage der Anerkennung, und beantwortet sie aus einer selten eingenommenen Perspektive, der der Verwaltungsakteure und -akteurinnen. Über die rekonstruierte Sicht der Beschäftigten entsteht ein lebendiges wie konfliktreiches Bild: Die unter dem Etikett des New Public Management angestoßenen Verwaltungsreformen tangieren in Finanzämtern den recht- und gleichmäßigen Steuervollzug, in Bürgerämtern die Bürgerorientierung. Es bedarf eines Wandels, aber gesucht ist angesichts der Ära des Besonderen eine legitimitätsstiftende Verwaltungskunst. Die entscheidende Herausforderung für den Dienst an der Allgemeinheit ist die Gesellschaft der Partikularität. Der Inhalt Anerkennungstheoretische Verortung der öffentlichen Verwaltung Vom demokratischen zum ökonomischen Verwaltungsideal Die gegenwärtige Anerkennungskonfiguration aus Sicht der Beschäftigten Verdacht auf ,ideologische' Anerkennung Zur Neubegründung der demokratischen Legitimität der Verwaltung Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und Verwaltungswissenschaften Gewerkschaftsvertretungen, Verantwortliche in Verwaltung und Politik Die Autorin Dr. Kathrin Englert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie - Empirische Sozialforschung der Universität Siegen.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha