Quantitative Modelle für das Strategische Management [electronic resource] : Strukturierungspotential und konkrete Verwendungsideen, aufgezeigt anhand ausgewählter Probleme der Gesundheitswirtschaft / von Kurt Heidenberger.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783642841132
- 330
- HB71-74
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 330 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
1. Einführung -- 2. Strategisches Management, Modellunterstützung und Gesundheitsplanung -- 2.1. Strategisches Management -- 2.2. Modell- und Computerunterstützung Strategischer Planung -- 2.3. Strategisches Gesundheitsmanagement, insbesondere aus quantitativer Sicht -- 3. Strategische Planung horizontal und vertikal differenzierter Gesundheitsprogramme: -- 3.1. Einführung -- 3.2. Das Nichols/Weinstein-Modell -- 3.3. Verallgemeinertes Problem und seine Modellierung -- 3.4. Anwendung auf das Nichols/Weinstein/Ahmed-Problem -- 3.5. Erweiterung für Ja/Nein-Entscheidungs-variablen -- 3.6. Implementierung als Entscheidungsunter-stützendes System -- 3.7. Diskussion -- 4. Ein strategisches Modell der dynamischen Gesundheits programmplanung -- 4.1. Einführung -- 4.2. Das Problem -- 4.3. Das Modell -- 4.4. Ein fiktives numerisches Beispiel -- 4.5. Modellvarianten -- 4.6. Diskussion -- 5. Fazit.
There are no comments on this title.