Image from Google Jackets

Sportpsychologie [electronic resource] / von Frank Hänsel, Sören Daniel Baumgärtner, Julia Kornmann, Fabienne Ennigkeit.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Springer-LehrbuchPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2016Edition: 1st ed. 2016Description: XI, 288 S. 132 Abb., 127 Abb. in Farbe. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783662503898
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 796
LOC classification:
  • GV561-1198.995
Online resources:
Contents:
Einführung. Strukturen und Prozesse des psychischen Systems: I. Innere Prozesse. Kognition -- Emotion -- Motivation. Strukturen und Prozesse des psychischen Systems: II. Personale Dispositionen. Persönlichkeit -- Selbst. Strukturen und Prozesse des psychischen Systems: III. Situative Einflüsse. Gruppe -- Führung -- Zuschauer -- Soziale Kognitionen. Strukturen und Prozesse des psychischen Systems: IV. Personale Veränderungen. Entwicklung -- Lernen. Sportpsychologie in der Anwendung. Anwendungsfelder -- Sportpsychologische Diagnostik -- Sportpsychologische Intervention -- Glossar -- Stichwortverzeichnis. .
In: Springer Nature eBookSummary: Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende der Sportwissenschaft und der Psychologie, aber auch an alle, die an den wissenschaftlichen Grundlagen der Sportpsychologie interessiert sind. Es führt in verständlicher und ansprechender Form in die grundlegenden Fragestellungen und Themen der Sportpsychologie ein, stellt die Antworten aus der aktuellen Forschung in kompakter Form dar und weist beispielhaft auf Anwendungen für die Sportpraxis hin. Die Sportpsychologie beschäftigt sich prinzipiell mit dem menschlichen Erleben und Verhalten in sportlichen Situationen und daher mit einem breiten Spektrum von Themen, beispielsweise: Welche psychologischen Faktoren ermöglichen Höchstleistungen? Warum treiben Menschen in ihrer Freizeit überhaupt Sport? Welchen Einfluss hat Sport auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen? Fördern Zuschauer die sportliche Leistung? Verhindert Sport einen geistigen Abbau im Alter? Werden Kinder durch Sport selbstbewusster? Die Autoren Prof. Dr. Frank Hänsel ist Professor für Sportpsychologie an der Technischen Universität Darmstadt. Dr. Sören D. Baumgärtner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Julia M. Kornmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sportpsychologie des Instituts für Sportwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Fabienne Ennigkeit ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. .
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 796 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Einführung. Strukturen und Prozesse des psychischen Systems: I. Innere Prozesse. Kognition -- Emotion -- Motivation. Strukturen und Prozesse des psychischen Systems: II. Personale Dispositionen. Persönlichkeit -- Selbst. Strukturen und Prozesse des psychischen Systems: III. Situative Einflüsse. Gruppe -- Führung -- Zuschauer -- Soziale Kognitionen. Strukturen und Prozesse des psychischen Systems: IV. Personale Veränderungen. Entwicklung -- Lernen. Sportpsychologie in der Anwendung. Anwendungsfelder -- Sportpsychologische Diagnostik -- Sportpsychologische Intervention -- Glossar -- Stichwortverzeichnis. .

Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende der Sportwissenschaft und der Psychologie, aber auch an alle, die an den wissenschaftlichen Grundlagen der Sportpsychologie interessiert sind. Es führt in verständlicher und ansprechender Form in die grundlegenden Fragestellungen und Themen der Sportpsychologie ein, stellt die Antworten aus der aktuellen Forschung in kompakter Form dar und weist beispielhaft auf Anwendungen für die Sportpraxis hin. Die Sportpsychologie beschäftigt sich prinzipiell mit dem menschlichen Erleben und Verhalten in sportlichen Situationen und daher mit einem breiten Spektrum von Themen, beispielsweise: Welche psychologischen Faktoren ermöglichen Höchstleistungen? Warum treiben Menschen in ihrer Freizeit überhaupt Sport? Welchen Einfluss hat Sport auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen? Fördern Zuschauer die sportliche Leistung? Verhindert Sport einen geistigen Abbau im Alter? Werden Kinder durch Sport selbstbewusster? Die Autoren Prof. Dr. Frank Hänsel ist Professor für Sportpsychologie an der Technischen Universität Darmstadt. Dr. Sören D. Baumgärtner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Julia M. Kornmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sportpsychologie des Instituts für Sportwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Fabienne Ennigkeit ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. .

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha