Image from Google Jackets

Schwer vermittelbar [electronic resource] : Zur Theorie und Empirie der Langzeitarbeitslosigkeit / herausgegeben von Gabriele Klein, Hermann Strasser.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1997Edition: 1st ed. 1997Description: 390 S. 25 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783322907905
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 331
LOC classification:
  • HD4801-8943
Online resources:
Contents:
Einleitung: Langzeitarbeitslose zwischen diskontinuierlichen Erwerbsverläufen und sozialer Selektion -- I Erklärungsansätze zur Langzeitarbeitslosigkeit -- Erwerbsbiographien in Deutschland: Eine Panelanalyse zur Stabilität von Arbeitslosigkeitskarrieren -- Langzeitarbeitslosigkeit: Hat die ökonomische Theorie Antworten? -- Langzeitarbeitslosigkeit als eine Folge von Sklerose oder Selektion? -- Neue Spaltungslinien am Arbeitsmarkt? Zur Frage der Produktion sozialer Ungleichheit durch Arbeitslosigkeit -- II Gesellschaftliche Brennpunkte der Langzeitarbeitslosigkeit -- Jugendarbeitslosigkeit an den Übergängen zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem -- Arbeitslosigkeit und politischer Radikalismus: Über die Einstellung von Langzeitarbeitslosen zur "Gastarbeiterfrage" -- Soziale Isolation bei Langzeitarbeitslosen? Eine netzwerkanalytische Betrachtung -- Entstehungs- und Verlaufsformen von Alkoholkarrieren Arbeitsloser: Eine qualitative Studie -- III Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit: Konzepte und Erfahrungen -- Beschäftigungsförderung im Zweiten Arbeitsmarkt: Theoretische überlegungen und empirische Befunde -- Gegen Langzeitarbeitslosigkeit - Plädoyer für eine Reform der öffentlichen Arbeitsverwaltung und einen breiten Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente -- Zur Effizienzsteigerung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen für Langzeitarbeitslose: Projektentwicklung und Implementation -- Interventionsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose: Wiederbeschäftigung und psychosoziale Stabilisierung -- Chancen auf einen neuen Job? Teilnehmervoraussetzungen und Effekte eines Pilotprojektes für Lang-Langzeitarbeitslose -- Ausstieg aus dem Einstieg: Die Abbrecherproblematik am Beispiel von Duisburger Maßnahmen für Langzeitarbeitslose -- Informationen zu den Autorinnen und Autoren.
In: Springer Nature eBook
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 331 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Einleitung: Langzeitarbeitslose zwischen diskontinuierlichen Erwerbsverläufen und sozialer Selektion -- I Erklärungsansätze zur Langzeitarbeitslosigkeit -- Erwerbsbiographien in Deutschland: Eine Panelanalyse zur Stabilität von Arbeitslosigkeitskarrieren -- Langzeitarbeitslosigkeit: Hat die ökonomische Theorie Antworten? -- Langzeitarbeitslosigkeit als eine Folge von Sklerose oder Selektion? -- Neue Spaltungslinien am Arbeitsmarkt? Zur Frage der Produktion sozialer Ungleichheit durch Arbeitslosigkeit -- II Gesellschaftliche Brennpunkte der Langzeitarbeitslosigkeit -- Jugendarbeitslosigkeit an den Übergängen zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem -- Arbeitslosigkeit und politischer Radikalismus: Über die Einstellung von Langzeitarbeitslosen zur "Gastarbeiterfrage" -- Soziale Isolation bei Langzeitarbeitslosen? Eine netzwerkanalytische Betrachtung -- Entstehungs- und Verlaufsformen von Alkoholkarrieren Arbeitsloser: Eine qualitative Studie -- III Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit: Konzepte und Erfahrungen -- Beschäftigungsförderung im Zweiten Arbeitsmarkt: Theoretische überlegungen und empirische Befunde -- Gegen Langzeitarbeitslosigkeit - Plädoyer für eine Reform der öffentlichen Arbeitsverwaltung und einen breiten Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente -- Zur Effizienzsteigerung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen für Langzeitarbeitslose: Projektentwicklung und Implementation -- Interventionsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose: Wiederbeschäftigung und psychosoziale Stabilisierung -- Chancen auf einen neuen Job? Teilnehmervoraussetzungen und Effekte eines Pilotprojektes für Lang-Langzeitarbeitslose -- Ausstieg aus dem Einstieg: Die Abbrecherproblematik am Beispiel von Duisburger Maßnahmen für Langzeitarbeitslose -- Informationen zu den Autorinnen und Autoren.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha