Image from Google Jackets

Rechtsfragen der Personalisierten Medizin [electronic resource] / herausgegeben von Albrecht Wienke, Christian Dierks, Kathrin Janke.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: MedR Schriftenreihe MedizinrechtPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2014Edition: 1st ed. 2014Description: X, 92 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783642450112
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 344.0321
LOC classification:
  • K3601-3611
Online resources:
Contents:
Möglichkeiten und Grenzen Individualisierter Medizin in der Onkologie -- Individualisierte Therapie in der Onkologie: Paradigmenwechsel in der systematischen Krebstherapie -- Individualisierte Medizin: Wer antwortet auf Fragen (aus Sicht) der Gesundheitsversorgung? -- Individualisierte Medizin aus Sicht der Privaten Krankenversicherung -- Individualisierte Medizin durch niedergelassene Onkologen -- Rechtliche Implikationen der Personalisierten Medizin -- Strafwürdigkeit gesundheitswidrigen Verhaltens? -- Verfassungs- und sozialrechtliche Aspekte der Individualisierte / Personalisierten Medizin -- Einbecker Empfehlungen der DGMR zu Rechtsfragen der Personalisierten Medizin -- Anhang: Einbecker- Empfehlungen "Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht" der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e. V. (2002).
In: Springer Nature eBookSummary: Die Personalisierte Medizin (auch Individualisierte Medizin) eröffnet neue Perspektiven für Prädiktion, Diagnostik, Therapie und Medikamentenentwicklung. Die Auswahl von Medikation und Dosierung in Abhängigkeit individueller Besonderheiten durch den Nachweis von Biomarkern und die Abstimmung der pharmakotherapeutischen Optionen auf die molekularen Besonderheiten eines Tumors in der Onkologie sind Beispiele dieses medizinischen Konzepts. Die damit einhergehenden Rechtsfragen berühren das Arztrecht, das Arzneimittelrecht, das Recht der Krankenversicherungen und das Datenschutzrecht. Die DGMR hat in ihrem Einbecker Workshop im Frühjahr 2013 mit Experten der Medizin und der Rechtswissenschaften die Rechtsfragen der Personalisierten Medizin in einem Workshop erarbeitet und dazu Empfehlungen beschlossen. Damit liegen zusammengefasste Erkenntnisse in diesem noch jungen Bereich vor, die die weiteren Diskussionen bereichern sollen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 344.0321 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Möglichkeiten und Grenzen Individualisierter Medizin in der Onkologie -- Individualisierte Therapie in der Onkologie: Paradigmenwechsel in der systematischen Krebstherapie -- Individualisierte Medizin: Wer antwortet auf Fragen (aus Sicht) der Gesundheitsversorgung? -- Individualisierte Medizin aus Sicht der Privaten Krankenversicherung -- Individualisierte Medizin durch niedergelassene Onkologen -- Rechtliche Implikationen der Personalisierten Medizin -- Strafwürdigkeit gesundheitswidrigen Verhaltens? -- Verfassungs- und sozialrechtliche Aspekte der Individualisierte / Personalisierten Medizin -- Einbecker Empfehlungen der DGMR zu Rechtsfragen der Personalisierten Medizin -- Anhang: Einbecker- Empfehlungen "Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht" der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e. V. (2002).

Die Personalisierte Medizin (auch Individualisierte Medizin) eröffnet neue Perspektiven für Prädiktion, Diagnostik, Therapie und Medikamentenentwicklung. Die Auswahl von Medikation und Dosierung in Abhängigkeit individueller Besonderheiten durch den Nachweis von Biomarkern und die Abstimmung der pharmakotherapeutischen Optionen auf die molekularen Besonderheiten eines Tumors in der Onkologie sind Beispiele dieses medizinischen Konzepts. Die damit einhergehenden Rechtsfragen berühren das Arztrecht, das Arzneimittelrecht, das Recht der Krankenversicherungen und das Datenschutzrecht. Die DGMR hat in ihrem Einbecker Workshop im Frühjahr 2013 mit Experten der Medizin und der Rechtswissenschaften die Rechtsfragen der Personalisierten Medizin in einem Workshop erarbeitet und dazu Empfehlungen beschlossen. Damit liegen zusammengefasste Erkenntnisse in diesem noch jungen Bereich vor, die die weiteren Diskussionen bereichern sollen.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha