000 04384nam a22004935i 4500
001 978-3-658-31920-5
003 DE-He213
005 20210420090731.0
007 cr nn 008mamaa
008 201111s2020 gw | s |||| 0|ger d
020 _a9783658319205
_9978-3-658-31920-5
024 7 _a10.1007/978-3-658-31920-5
_2doi
050 4 _aHD30.255
072 7 _aKJJ
_2bicssc
072 7 _aBUS094000
_2bisacsh
072 7 _aKJJ
_2thema
082 0 4 _a658.4083
100 1 _aMarquardt, Katrin.
_eauthor.
_4aut
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
245 1 0 _aNachhaltigkeit und Digitalisierung
_h[electronic resource] :
_bNachhaltiges und verantwortungsvolles Business im Kontext von Digitalisierung und Innovation /
_cvon Katrin Marquardt.
250 _a1st ed. 2020.
264 1 _aWiesbaden :
_bSpringer Fachmedien Wiesbaden :
_bImprint: Springer Gabler,
_c2020.
300 _aXXV, 263 S. 76 Abb.
_bonline resource.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 1 _aSustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz,
_x2523-8620
505 0 _aInhaltsverzeichnis -- Aktueller wissensstand im forschungsgebiet -- Grundlagen von nachhaltigen und verantwortungsvollen geschäften -- Aktuelle ökologische, gesellschaftliche und ökonomische entwicklungen im kontext von digitalisierung und innovation -- Aktuell laufende programme und initiativen zur förderung von nachhaltigen und verantwortungsvollen geschäften im kontext von digitalisierung -- persönliche beiträge und studien -- Studie über die effekte und auswirkungen der digitalisierung und innovation zur unterstützung von nachhaltigen und verantwortungsvollen geschäften -- Entwicklung eines modelles für nachhaltige servicequalität am beispiel von business services im kontext von digitalisierung -- Entwicklung eines integrativen modelles für nachhaltige und verantwortungsvolle geschäfte im kontext von digitalisierung und innovativen veränderungen.
520 _aKatrin Marquardt leistet mit diesem Buch einen Beitrag zur Vertiefung des theoretischen und praktischen Wissens in den Themengebieten Nachhaltigkeit und soziale Verantwortlichkeit, zu Programmen und Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit und zur Digitalisierung der europäischen Industrie, sowie zu Digitalisierung und Innovationen im Kontext von nachhaltigen und verantwortungsvollen Business. Im Rahmen der Forschung wurden klassische und digitale Geschäftsmodellen untersucht, die aktuellen ökonomischen, gesellschaftlichen und ökologischen Megatrends und das Wesen der Disruption analysiert, ein Modell für nachhaltige Servicequalität am Beispiel von Business Services und ein integratives Modell für nachhaltiges und verantwortungsvolles Business aufbauend auf Digitalisierung, Innovation und Qualität entwickelt. Katrin Marquardt ist aktuell als Projektmanager ein Horizont 2020 Projekt tätig. Ziel des Projektes ist es, das große Potenzial für kollektives Handeln und die Vernetzung von Einzelpersonen, Gruppen und Körperschaften von Landwirten und Landverwaltern freizusetzen, zu stärken und zu organisieren. Ihre Expertise als Projekt-, Transition- und Operation Manger eignete sie sich in verschiedenen international agierenden Unternehmen des Finanzwesens, der IT- und Telekommunikationswirtschaft und des Bildungswesens in Deutschland, Ungarn, Rumänien und England an.
650 0 _aIndustrial management-Environmental aspects.
650 0 _aBusiness ethics.
650 0 _aEnvironmental economics.
650 1 4 _aCorporate Environmental Management.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/528000
650 2 4 _aBusiness Ethics.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/E14050
650 2 4 _aEnvironmental Economics.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W48000
710 2 _aSpringerLink (Online service)
773 0 _tSpringer Nature eBook
776 0 8 _iPrinted edition:
_z9783658319199
830 0 _aSustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz,
_x2523-8620
856 4 0 _uhttps://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-658-31920-5
912 _aZDB-2-SWI
942 _2ddc
_cEBK
999 _c371196
_d329758