000 04793nam a22005775i 4500
001 978-3-642-58452-7
003 DE-He213
005 20210420090809.0
007 cr nn 008mamaa
008 110905s1999 gw | s |||| 0|ger d
020 _a9783642584527
_9978-3-642-58452-7
024 7 _a10.1007/978-3-642-58452-7
_2doi
050 4 _aK7000-7720.22
050 4 _aK7073-7078
072 7 _aLB
_2bicssc
072 7 _aLAW051000
_2bisacsh
072 7 _aLB
_2thema
072 7 _aLAM
_2thema
082 0 4 _a340.9
082 0 4 _a340.2
100 1 _aMolzahn, Ralf.
_eauthor.
_4aut
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
245 1 4 _aDie normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag
_h[electronic resource] /
_cvon Ralf Molzahn.
250 _a1st ed. 1999.
264 1 _aBerlin, Heidelberg :
_bSpringer Berlin Heidelberg :
_bImprint: Springer,
_c1999.
300 _aXXVI, 289 S.
_bonline resource.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 1 _aSchriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder),
_x1431-7923
505 0 _a1. Kapitel Die Kapitalverkehrsfreiheit im Europäischen Gemeinschafts-recht - Einführung in den ersten Betrachtungsgegenstand -- I. Einleitung und historische Entwicklung -- II Die Kapitalverkehrsfreiheit seit dem 1.1.1994 -- III. Schlußbetrachtung der Kapitalverkehrsfreiheit -- 2. Kapitel Die Wirtschafts-und Währungsunion - Einfiihrung in den zweiten Betrachtungsgegenstand -- I. Einleitung und historische Entwicklung -- II. Die dritte Stufe der Wirtschafts-und Währungsunion -- III. Schlußbetrachtung der dritten Stufe der Wirtschafts-und Währungsunion -- 3. Kapitel Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion -- I. Begriffsbestimmung -- II. Normative Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im Bereich von Handlungen der Gemein-schaftsorgane - institutionelle Verknüpfungen -- III. Normative Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im Bereich der Geldpolitik zwischen Eurostaaten und Drittstaaten - Materielle Verknüpfungen -- IV. Normative Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im Bereich von Handlungen seitens der internationalen Kapitalmärkte -- V. Verknüpfungen bei Zahlungsbilanzschwierigkeiten von Nicht-Teilnehmerstaaten infolge von Kapitalflucht aus diesen Staaten in die Eurostaaten -- VI. Ausblick -- Zusammenfassung -- Anhang I: Das IWF-Abkommen -- Anhang II: Das OECD-Abkommen -- Anhang III: Das GATT-Abkommen -- Anhang IV: Das EFTA-Abkommen -- Anhang V: Das EWR-Abkommen -- Anhang VI: Die Europa-Abkommen mit den mittel-und osteuro-päischen Staaten.
520 _aDie im Europäischen Gemeinschaftsvertrag bestehenden und aus ihm ableitbaren normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion zeigen, daß Aufgabenbereiche des EG-Rats und der Europäischen Zentralbank an Schnittpunkten teilweise nicht sinnvoll praktikabel, zumindest widersprüchlich sind. Wirtschaftspolitische Entscheidungen des EG-Rates können erhebliche Auswirkungen auf die Wahrung der Preisstabilität - dem Primat der EZB - haben. Hier muß die EZB gegensteuern können. Dazu sind teils die Annahme impliziter Kompetenzen der EZB, teils die Einschränkung des Anwendungsbereiches binnenmarktrechtlicher Normen und generell ein Vorrang der 3. Stufe der EWWU als nächsthöherer Integrationsstufe vor dem Binnenmarkt erforderlich.
650 0 _aPrivate international law.
650 0 _aConflict of laws.
650 0 _aInternational economics.
650 0 _aLaw-Europe.
650 0 _aEuropean Economic Community literature.
650 1 4 _aPrivate International Law, International & Foreign Law, Comparative Law .
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/R14002
650 2 4 _aInternational Economics.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W33000
650 2 4 _aEuropean Law.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/R20000
650 2 4 _aEuropean Integration.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W33010
710 2 _aSpringerLink (Online service)
773 0 _tSpringer Nature eBook
776 0 8 _iPrinted edition:
_z9783540653547
830 0 _aSchriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder),
_x1431-7923
856 4 0 _uhttps://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-642-58452-7
912 _aZDB-2-SGR
912 _aZDB-2-BAD
942 _2ddc
_cEBK
999 _c371398
_d329960