000 | 03507nam a22005055i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-322-88566-1 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20210420091154.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 121204s1975 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 |
_a9783322885661 _9978-3-322-88566-1 |
||
024 | 7 |
_a10.1007/978-3-322-88566-1 _2doi |
|
050 | 4 | _aHJ9-9940 | |
072 | 7 |
_aKFFD _2bicssc |
|
072 | 7 |
_aBUS051000 _2bisacsh |
|
072 | 7 |
_aKFFD _2thema |
|
082 | 0 | 4 | _a336 |
100 | 1 |
_aMünstermann, Engelbert. _eauthor. _4aut _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut |
|
245 | 1 | 4 |
_aDie Berücksichtigung zentralörtlicher Funktionen im kommunalen Finanzausgleich _h[electronic resource] / _cvon Engelbert Münstermann. |
250 | _a1st ed. 1975. | ||
264 | 1 |
_aWiesbaden : _bVS Verlag für Sozialwissenschaften : _bImprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften, _c1975. |
|
300 |
_aII, 304 S. _bonline resource. |
||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
490 | 1 |
_aFachgruppe Textilforschung ; _v2520 |
|
505 | 0 | _aGliederung -- Einführung: Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 1. Der kommunale Finanzausgleich als Instrument der Raumordnungspolitik -- 2. Aufbau der Arbeit -- I. Teil: Das Konzept der zentralen Orte als Planungsinstrument der Raumordnungspolitik -- 1. Zur Ableitung eines raumordnungspolitischen Zielsystems -- 2. Strategien der Regionalpolitik -- 3. Das Konzept der zentralen Orte als Instrument der versorgungsorientierten Regionalpolitik -- 4. Die Koordinationsproblematik der zentralörtlichen Infrastrukturplanung in föderativen Staatsgebilden -- 5. Das Konzept der zentralen Orte in der politischen Praxis -- II. Teil: Der Finanzausgleich als Regelwerk der Aufgaben- und Einnahmenverteilung zwischen Land und Gemeinden -- 1. Zum Begriff "Finanzausgleich" -- 2. Der kommunale Aufgabenbereich -- 3. Der "ergänzende" Finanzausgleich als Finanzierungsmodell für ein zentralörtlich strukturiertes Infrastruktursystem -- III. Teil: Struktur und Technik des gegenwärtigen kommunalen Finanzausgleichs -- 1. Die verschiedenen Zuweisungsarten -- 2. Die quantitative Struktur des Finanzausgleichs -- 3. Die qualitative Analyse der Verteilungstechniken -- IV. Teil: Vorschläge zur Finanzierung eines zentralörtlich strukturierten Infrastruktursystems im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs -- 1. Die Finanzierung der zentralörtlichen Infrastrukturinvestitionen -- 2. Die Finanzierung der laufenden Kosten zentralörtlicher Einrichtungen. | |
650 | 0 | _aPublic finance. | |
650 | 0 | _aMacroeconomics. | |
650 | 0 | _aBusiness. | |
650 | 0 | _aManagement science. | |
650 | 1 | 4 |
_aPublic Economics. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W34000 |
650 | 2 | 4 |
_aMacroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W32000 |
650 | 2 | 4 |
_aBusiness and Management, general. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/500000 |
710 | 2 | _aSpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | _tSpringer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 |
_iPrinted edition: _z9783531025209 |
830 | 0 |
_aFachgruppe Textilforschung ; _v2520 |
|
856 | 4 | 0 | _uhttps://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-322-88566-1 |
912 | _aZDB-2-SWI | ||
912 | _aZDB-2-BAD | ||
942 |
_2ddc _cEBK |
||
999 |
_c372438 _d331000 |