000 03185nam a22005415i 4500
001 978-3-540-27300-4
003 DE-He213
005 20210420091859.0
007 cr nn 008mamaa
008 100301s2005 gw | s |||| 0|ger d
020 _a9783540273004
_9978-3-540-27300-4
024 7 _a10.1007/b138855
_2doi
050 4 _aHB1-846.8
072 7 _aKCA
_2bicssc
072 7 _aBUS069030
_2bisacsh
072 7 _aKCA
_2thema
082 0 4 _a330.1
100 1 _aHülsmann, Jochen.
_eauthor.
_4aut
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
245 1 0 _aEinführung in die Wirtschaftsmathematik
_h[electronic resource] /
_cvon Jochen Hülsmann, Wolf Gamerith, Ulrike Leopold-Wildburger, Werner Steindl.
250 _a4th ed. 2005.
264 1 _aBerlin, Heidelberg :
_bSpringer Berlin Heidelberg :
_bImprint: Springer,
_c2005.
300 _aVIII, 286 S. 55 Abb.
_bonline resource.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 1 _aSpringer-Lehrbuch,
_x0937-7433
505 0 _aGrundlagen -- Lineare Algebra -- Folgen, Reihen und Finanzrechnung -- Funktionen einer reellen Veränderlichen -- Funktionen von mehreren reellen Variablen -- Optimierung -- Das Programmpaket Maple 9.5.
520 _aDas Lehrbuch vermittelt alle wesentlichen, in den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studienrichtungen benötigten mathematischen Kenntnisse auf dem Gebiet der Linearen Algebra, Analysis und Optimierung. Für das Verständnis sind keine über die Grundrechenarten hinausgehenden mathematischen Vorkenntnisse erforderlich. Alle Begriffe und Aussagen werden an Beispielen aus der wirtschaftlichen Praxis oder der Wirtschaftstheorie erläutert. Beweise werden nur dort durchgeführt, wo sie zum besseren Verständnis der Zusammenhänge beitragen. Jetzt mit zusätzlichen charakteristische Beispielen und einer Ergänzung zur Softwarenutzung (Maple).
650 0 _aEconomic theory.
650 0 _aOperations research.
650 0 _aDecision making.
650 0 _aGame theory.
650 1 4 _aEconomic Theory/Quantitative Economics/Mathematical Methods.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W29000
650 2 4 _aOperations Research/Decision Theory.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/521000
650 2 4 _aGame Theory, Economics, Social and Behav. Sciences.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/M13011
700 1 _aGamerith, Wolf.
_eauthor.
_4aut
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
700 1 _aLeopold-Wildburger, Ulrike.
_eauthor.
_4aut
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
700 1 _aSteindl, Werner.
_eauthor.
_4aut
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
710 2 _aSpringerLink (Online service)
773 0 _tSpringer Nature eBook
776 0 8 _iPrinted edition:
_z9783540244097
830 0 _aSpringer-Lehrbuch,
_x0937-7433
856 4 0 _uhttps://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/b138855
912 _aZDB-2-SWI
942 _2ddc
_cEBK
999 _c374662
_d333224