000 | 03199nam a22004935i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-642-76500-1 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20210420091900.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 111206s1991 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 |
_a9783642765001 _9978-3-642-76500-1 |
||
024 | 7 |
_a10.1007/978-3-642-76500-1 _2doi |
|
050 | 4 | _aHF5691-5716 | |
072 | 7 |
_aKJQ _2bicssc |
|
072 | 7 |
_aBUS091000 _2bisacsh |
|
072 | 7 |
_aKJQ _2thema |
|
082 | 0 | 4 | _a330.0151 |
100 | 1 |
_aGal, Tomas. _eauthor. _4aut _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut |
|
245 | 1 | 0 |
_aMathematik für Wirtschaftswissenschaftler _h[electronic resource] : _bAufgabensammlung / _cvon Tomas Gal, Jan Gal. |
250 | _a2nd ed. 1991. | ||
264 | 1 |
_aBerlin, Heidelberg : _bSpringer Berlin Heidelberg : _bImprint: Springer, _c1991. |
|
300 |
_aXIII, 160 S. _bonline resource. |
||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
490 | 1 |
_aHeidelberger Lehrtexte Wirtschaftswissenschaften, _x1431-4061 |
|
505 | 0 | _aI: Lineare Algebra -- Kapitel: 1 Vektorrechnung -- Kapitel: 2 Geometrie im IRn -- Kapitel: 3 Matrizenrechnung -- Kapitel: 4 Lineare Gleichungssysteme -- Kapitel: 5 Lineare Ungleichungssysteme und konvexe Polyeder -- II: Analysis -- Kapitel: 6 Funktionen einer Variablen -- Kapitel: 7 Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen -- Kapitel: 8 Funktionen mehrerer Variablen -- Kapitel: 9 Extrema im IRn -- Kapitel: 10 Integrale -- Kapitel: 11 Differentialgleichungen -- III: Lineare Programmierung -- Kapitel: 12 + 13 Lineare Optimierung. | |
520 | _aDas vorliegende Buch ist als Begleittext zu dem Lehrbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler gedacht, kann aber auch unabhängig davon benutzt werden. Es beinhaltet Aufgaben zum selbständigen Durcharbeiten zu allen Themen der Wirtschaftsmathematik, wobei zu einzelnen schwierigen Aufgaben Anleitungen vorhanden sind und am Ende eine ausführliche Lösung mit Lösungsweg angegeben ist. Für den Leser bringt die Durcharbeitung dieses Buches den Vorteil, daß er die Materie der Wirtschaftsmathematik nicht nur besser versteht, sondern auch viel besser behalten kann, so daß es ihm später leichter fällt, die Mathematik bei der Lösung praktischer Probleme zu nutzen. | ||
650 | 0 | _aBusiness mathematics. | |
650 | 0 | _aEconomic theory. | |
650 | 1 | 4 |
_aBusiness Mathematics. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/523000 |
650 | 2 | 4 |
_aEconomic Theory/Quantitative Economics/Mathematical Methods. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W29000 |
700 | 1 |
_aGal, Jan. _eauthor. _4aut _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut |
|
710 | 2 | _aSpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | _tSpringer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 |
_iPrinted edition: _z9783540538073 |
830 | 0 |
_aHeidelberger Lehrtexte Wirtschaftswissenschaften, _x1431-4061 |
|
856 | 4 | 0 | _uhttps://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-642-76500-1 |
912 | _aZDB-2-SWI | ||
912 | _aZDB-2-BAD | ||
942 |
_2ddc _cEBK |
||
999 |
_c374668 _d333230 |