000 04442nam a22006255i 4500
001 978-3-540-73810-7
003 DE-He213
005 20210420093920.0
007 cr nn 008mamaa
008 100301s2009 gw | s |||| 0|ger d
020 _a9783540738107
_9978-3-540-73810-7
024 7 _a10.1007/978-3-540-73810-7
_2doi
050 4 _aK7000-7720.22
050 4 _aK7073-7078
072 7 _aLB
_2bicssc
072 7 _aLAW051000
_2bisacsh
072 7 _aLB
_2thema
072 7 _aLAM
_2thema
082 0 4 _a340.9
082 0 4 _a340.2
245 1 0 _aEuropäisches Verfassungsrecht
_h[electronic resource] :
_bTheoretische und dogmatische Grundzüge /
_cherausgegeben von Armin Bogdandy, Jürgen Bast.
250 _a2nd ed. 2009.
264 1 _aBerlin, Heidelberg :
_bSpringer Berlin Heidelberg :
_bImprint: Springer,
_c2009.
300 _aXXX, 1094 S.
_bonline resource.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 1 _aSpringer-Lehrbuch,
_x0937-7433
505 0 _aDer verfassungsrechtliche Ansatz und das Unionsrecht -- Gegenstand, Grundlagen und Grundbegriffe -- Grundprinzipien -- F#x00F6;deralismus und Demokratie -- Staatliches Unionsverfassungsrecht -- V#x00F6;lkerrechtliche Verfassungselemente -- Verfassunggebende Gewalt #x2013; Verfassung #x2013; Konstitutionalisierung -- Finalit#x00E4;t -- Das institutionelle Recht -- Die politischen Organe -- Kompetenzen -- Ausw#x00E4;rtige Gewalt -- Handlungsformen und Rechtsschutz -- Verfassungsgerichtsbarkeit -- Die Rechtsstellung des Einzelnen -- Unionsb#x00FC;rgerschaft -- Grundrechte -- Grundfreiheiten -- Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts -- Gesellschaftsverfassung -- Wirtschaftsverfassung im Binnenmarkt -- Arbeitsverfassung -- Wettbewerbsverfassung -- Gesamteinschätzungen -- Die Europ#x00E4;ische Union als f#x00F6;deraler Zusammenschluss von Staaten und B#x00FC;rgern -- Der europ#x00E4;ische Staatenverbund -- Die Vorz#x00FC;ge der Europ#x00E4;ischen Verfassung.
520 _aDer Band präsentiert systematisch die theoretischen und dogmatischen Grundzüge des europäischen Verfassungsrechts, klärt den Stand der Forschung, verdeutlicht methodische Zugänge und bezeichnet Forschungsdesiderata. Die vollständig aktualisierte und erweiterte zweite Auflage reflektiert die rapide Weiterentwicklung des Gegenstands bis zum Reformvertrag von Lissabon. Sie umfasst nunmehr auch Beiträge zu den Verfassungsorganen, zur auswärtigen Gewalt, zum Rechtsschutz, zur Arbeitsverfassung sowie zum Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Das Buch wendet sich an alle, die ein systematisches und methodisch angeleitetes Verständnis des europäischen Verfassungsrechts suchen, insbesondere an Studierende im Wahlfach Europarecht, an Wissenschaftler und an wissenschaftlich interessierte Praktiker.
650 0 _aPrivate international law.
650 0 _aConflict of laws.
650 0 _aLaw.
650 0 _aLaw-Europe.
650 0 _aPolitical science.
650 0 _aConstitutional law.
650 0 _aEuropean Economic Community literature.
650 1 4 _aPrivate International Law, International & Foreign Law, Comparative Law .
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/R14002
650 2 4 _aLaw, general.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/R00001
650 2 4 _aEuropean Law.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/R20000
650 2 4 _aPolitical Science.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/911000
650 2 4 _aConstitutional Law.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/R17028
650 2 4 _aEuropean Integration.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W33010
700 1 _aBogdandy, Armin.
_eeditor.
_4edt
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
700 1 _aBast, Jürgen.
_eeditor.
_4edt
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
710 2 _aSpringerLink (Online service)
773 0 _tSpringer Nature eBook
776 0 8 _iPrinted edition:
_z9783540738091
830 0 _aSpringer-Lehrbuch,
_x0937-7433
856 4 0 _uhttps://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-540-73810-7
912 _aZDB-2-SGR
942 _2ddc
_cEBK
999 _c380548
_d339110