000 | 04567nam a22005055i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-642-56953-1 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20210420093921.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 110930s2000 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 |
_a9783642569531 _9978-3-642-56953-1 |
||
024 | 7 |
_a10.1007/978-3-642-56953-1 _2doi |
|
050 | 4 | _aHC79.E5 | |
072 | 7 |
_aKCN _2bicssc |
|
072 | 7 |
_aBUS069000 _2bisacsh |
|
072 | 7 |
_aKCVG _2thema |
|
082 | 0 | 4 | _a333.7 |
245 | 1 | 0 |
_aUmweltplanung im internationalen Vergleich _h[electronic resource] : _bStrategien der Nachhaltigkeit / _cherausgegeben von Martin Jänicke, Helge Jörgens. |
250 | _a1st ed. 2000. | ||
264 | 1 |
_aBerlin, Heidelberg : _bSpringer Berlin Heidelberg : _bImprint: Springer, _c2000. |
|
300 |
_aXII, 236 S. _bonline resource. |
||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
490 | 1 |
_aSchriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), _x1431-7923 |
|
505 | 0 | _aStrategien der Nachhaltigkeit - Eine Einführung -- A: Vorreiterländer der strategischen Umweltplanung -- National Environmental Policy Plan 3: Dauerhafter Fortschritt durch Kontinuität und Modernisierung der Umweltpolitik -- Strategische Umweltplanung in Schweden -- Energiepolitik und Energieplanung in Dänemark -- Umweltpolitik in der Europäischen Union: Ein neuer Weg -- Strategische Planung für eine nachhaltige Entwicklung in der Republik Korea -- Japans nationaler Umweltrahmenplan: Ende des umweltpolitischen Reformstaus? -- Strategien der Nachhaltigkeit - Resümee der Länderberichte -- B: Übergreifende Analysen -- Nationale Pläne und Strategien zur nachhaltigen Entwicklung in Industrienationen -- Umweltplanung und technologische Innovation: Eine Form des Politiklernens ? -- C: Elemente einer deutschen Nachhaltigkeitsstrategie -- Strategien Nachhaltiger Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland -- Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung -- Strategien Nachhaltiger Entwicklung in der Bundesrepublik -- Strategische Zielsetzung als neuer Ansatz der Umweltpolitik -- Die Rolle der Umweltverbände -- Die Rolle der Unternehmen -- Zum Beitrag der Enquête-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt"zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie in Deutschland -- Elemente einer deutschen Nachhaltigkeitsstrategie - Einige Schlußfolgerungen aus dem internationalen Vergleich -- Autoren-Kurzbeschreibung. | |
520 | _aSeit Ende der 80er Jahre gehen Pionierländer des Umweltschutzes neue Wege. Hintergrund ist das Konzept der nachhaltigen Entwicklung, wie es die 1992 in Rio de Janeiro beschlossene Agenda 21 formuliert. Im Kern handelt es sich um eine strategische Umweltplanung mit weitreichenden Konsequenzen für andere Politikfelder. Rund vier Fünftel der Industrieländer verfügen bereits über die eine oder andere Form solcher Planung. In Deutschland hingegen kommt dieser Prozeß bisher nur mühsam voran. Was tut sich in den Vorreiterländern einer strategisch orientierten Umweltpolitik? Was sind die Chancen und Vorzüge einer kooperativen Umweltplanung? Und was ergibt sich daraus für Deutschland? Dies sind die Fragen, denen sich dieses Buch widmet. Der Stand der internationalen Entwicklung wird von namhaften Wissenschaftlern im Überblick dargestellt. Das Buch ist sowohl für Umwelt-, Planungs- und Politikwissenschaftler als auch für Praktiker in Politik, Wirtschaft und Verbänden von Nutzen. | ||
650 | 0 | _aEnvironmental economics. | |
650 | 0 | _aEnvironmental law. | |
650 | 0 | _aEnvironmental policy. | |
650 | 1 | 4 |
_aEnvironmental Economics. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W48000 |
650 | 2 | 4 |
_aEnvironmental Law/Policy/Ecojustice. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/U16002 |
700 | 1 |
_aJänicke, Martin. _eeditor. _4edt _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt |
|
700 | 1 |
_aJörgens, Helge. _eeditor. _4edt _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt |
|
710 | 2 | _aSpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | _tSpringer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 |
_iPrinted edition: _z9783540667070 |
830 | 0 |
_aSchriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), _x1431-7923 |
|
856 | 4 | 0 | _uhttps://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-642-56953-1 |
912 | _aZDB-2-SWI | ||
912 | _aZDB-2-BAD | ||
942 |
_2ddc _cEBK |
||
999 |
_c380560 _d339122 |