000 04707nam a22005175i 4500
001 978-3-662-10003-5
003 DE-He213
005 20210420094426.0
007 cr nn 008mamaa
008 130125s1994 gw | s |||| 0|ger d
020 _a9783662100035
_9978-3-662-10003-5
024 7 _a10.1007/978-3-662-10003-5
_2doi
050 4 _aTL1-483
072 7 _aTRC
_2bicssc
072 7 _aTEC009090
_2bisacsh
072 7 _aTRC
_2thema
072 7 _aTRCS
_2thema
082 0 4 _a629.2
245 1 0 _aStadtverkehrsplanung
_h[electronic resource] :
_bGrundlagen - Methoden - Ziele /
_cherausgegeben von Gerd Steierwald, Hans-Dieter Künne, Walter Vogt.
250 _a1st ed. 1994.
264 1 _aBerlin, Heidelberg :
_bSpringer Berlin Heidelberg :
_bImprint: Springer,
_c1994.
300 _aXIV, 634 S. 302 Abb.
_bonline resource.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 _aA Grundlagen und Ziele der Planung -- 1 Planungsgrundlagen (Steierwald/Künne) -- 2 Integration der Verkehrs- in die Stadtplanung (Angerer) -- 3 Zukunft des Stadtverkehrs (Künne/Steierwald/Vogt) -- B Zustandsbestimmung und Prognose der Verkehrsnachfrage -- 1 Nutzungen - Strukturen - Wirkungen (Ruske) -- 2 Erhebungen zur Verkehrsnachfrage (Collin) -- 3 Folgen des Verkehrs -- 4 Grundlagen von Prognosen und Szenarien (Vogt) -- 5 Modellvorstellungen zur Prognose (Wermuth) -- 6 Grundlagen der Gestaltung und Bemessung von Verkehrsanlagen (Künne/Steierwald) -- C Gestaltung, Entwurf und Bewertung -- 1 Historische Entwicklung von Verkehrsnetzen (Vogt) -- 2 Verkehr und Stadtbild - Umfeldprobleme und Lösungen (Martin/Baron) -- 4 Strecken- und Knotenpunkte im Straßenverkehr (Haller) -- 5 Ruhender Verkehr (Dunker) -- 6 Öffentlicher Verkehr (Bonz, Arnold, Lohrmann) -- 7 Verkehrsberuhigung (Collin) -- 8 Bewertungs- und Entscheidungshilfen (Schönharting) -- D Planungsrechtliche Verfahren (von Heyl).
520 _aIn einer Zeit des Umbruchs, des fortwährenden Wandels in den Wertvorstellungen, der Zu­ kunftsängste, aber auch der fortschreitenden Entwicklung der Technik und des planerischen Instrumentariums, in einer solchen Zeit ein Buch über die Grundlagen der Stadtverkehrsplanung herauszugeben, muß als Wagnis bezeichnet werden, das die Verfasser nicht leichtfertig auf sich genommen haben. Sie sind der Auffassung, daß jenseits der vielfältigen, emotional kritischen Diskussionen sowohl die methodischen Grundlagen als auch die praktischen Ansätze einen Standard erreicht haben, der in einem Überblick dargestellt werden sollte. Die Fülle des Stoffes erlaubt kein abschließendes Kompendium. Wichtig erschien den Her­ ausgebern, daß - neben den allgemeinen Beschreibungen und teilweise auch mit Wertungen ver­ bundenen zukunftsbezogenen Aussagen - die verschiedenen analytischen, prognostischen und konstruktiv-planerischen Schritte der Verkehrsplanung deutlich gemacht werden. Die Autoren können dabei auf eine umfangreiche Literatur verweisen. Der Praxis stehen zahlreiche Richtli­ nien und Empfehlungen anerkannter Institutionen (z.B. der Forschungsgesellschaft für Straßen­ und Verkehrswesen) zur Verfügung, deren flexible Handhabung gerade in Zeiten eines dynami­ schen Wandels an Bedeutung zunimmt. Die Darstellung beschränkt sich auf die Grundlagen der Planung und des Entwurfs städtischer Verkehrsanlagen und schließt die Behandlung von Themen der Verkehrstheorie, der Verkehrs­ leittechnik, des Verkehrsmanagements und der Informations- und Kommunikationssysteme aus, da sie den Rahmen dieses Handbuches sprengen würden.
650 0 _aAutomotive engineering.
650 0 _aRegional economics.
650 0 _aSpatial economics.
650 1 4 _aAutomotive Engineering.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/T17047
650 2 4 _aRegional/Spatial Science.
_0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W49000
700 1 _aSteierwald, Gerd.
_eeditor.
_4edt
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
700 1 _aKünne, Hans-Dieter.
_eeditor.
_4edt
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
700 1 _aVogt, Walter.
_eeditor.
_4edt
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
710 2 _aSpringerLink (Online service)
773 0 _tSpringer Nature eBook
776 0 8 _iPrinted edition:
_z9783662100042
776 0 8 _iPrinted edition:
_z9783540570622
856 4 0 _uhttps://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-662-10003-5
912 _aZDB-2-STI
912 _aZDB-2-BAD
942 _2ddc
_cEBK
999 _c382373
_d340935