000 | 03654nam a22005175i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-7908-1604-4 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20210420094733.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 100301s2005 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 |
_a9783790816044 _9978-3-7908-1604-4 |
||
024 | 7 |
_a10.1007/b138058 _2doi |
|
050 | 4 | _aHD87-87.55 | |
072 | 7 |
_aKCP _2bicssc |
|
072 | 7 |
_aPOL024000 _2bisacsh |
|
072 | 7 |
_aKCP _2thema |
|
082 | 0 | 4 | _a338.9 |
100 | 1 |
_aWelfens, Paul J.J. _eauthor. _4aut _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut |
|
245 | 1 | 0 |
_aInternetwirtschaft 2010 _h[electronic resource] : _bPerspektiven und Auswirkungen / _cvon Paul J.J. Welfens, Peter Zoche, Andre Jungmittag, Bernd Beckert, Martina Joisten. |
250 | _a1st ed. 2005. | ||
264 | 1 |
_aHeidelberg : _bPhysica-Verlag HD : _bImprint: Physica, _c2005. |
|
300 |
_aXIV, 438 S. 78 Abb. _bonline resource. |
||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
505 | 0 | _aZusammenfassung -- Summary -- Einführung und Grundlagen -- Digitale Wirtschaft: I&K-Dynamik, Konvergenz alternativer Kommunikationsplattformen und makroökonomische Fundierung -- Internationale Erfahrungen mit der Internetexpansion, technischer I&K-Fortschritt, Strukturwandel und Regulierungen -- Nachfrage- und Angebotsperspektiven der Internetwirtschaft: Szenarioanalysen für Deutschland -- Die makroökonomischen Auswirkungen von Telekommunikation und Internet auf Außenhandel, Wachstum und Beschäftigung -- Wirtschaftspolitische Perspektiven und Handlungsoptionen. | |
520 | _aIn dieser Untersuchung geht es um die ökonomische und technologische Dynamik der Informations- und Kommunikationswirtschaft in Deutschland, Westeuropa und den USA. Dabei werden neben den mittelfristigen Entwicklungen auf digitalen Märkten auch langfristige Trends in der Internetwirtschaft analysiert. Ausgehend von den nationalen Befunden und internationalen Vergleichen werden wachstums- und beschäftigungsförderliche Politikoptionen thematisiert sowie Politiksimulationen dargestellt, die für Deutschland ein Beschäftigungsplus von bis zu 700.000 Arbeitsplätzen bis 2010 in Aussicht stellen. Die Ergebnisse der Szenarioanalysen zeigen wichtige Treiber der Internetwirtschaft auf. Die digitale Wirtschaft steht vor erheblichen mittelfristigen Wandlungen, die für die nationale und regionale Wirtschaftspolitik neuartige Chancen und Herausforderungen bedeuten. | ||
650 | 0 | _aEconomic policy. | |
650 | 0 | _aInformation technology. | |
650 | 0 | _aBusiness-Data processing. | |
650 | 1 | 4 |
_aEconomic Policy. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W34010 |
650 | 2 | 4 |
_aR & D/Technology Policy. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W43000 |
650 | 2 | 4 |
_aIT in Business. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/522000 |
700 | 1 |
_aZoche, Peter. _eauthor. _4aut _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut |
|
700 | 1 |
_aJungmittag, Andre. _eauthor. _4aut _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut |
|
700 | 1 |
_aBeckert, Bernd. _eauthor. _4aut _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut |
|
700 | 1 |
_aJoisten, Martina. _eauthor. _4aut _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut |
|
710 | 2 | _aSpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | _tSpringer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 |
_iPrinted edition: _z9783790815603 |
856 | 4 | 0 | _uhttps://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/b138058 |
912 | _aZDB-2-SWI | ||
942 |
_2ddc _cEBK |
||
999 |
_c383511 _d342073 |