000 | 03664nam a22005655i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-7908-1919-9 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20210420094751.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 100301s2007 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 |
_a9783790819199 _9978-3-7908-1919-9 |
||
024 | 7 |
_a10.1007/978-3-7908-1919-9 _2doi |
|
050 | 4 | _aP1-1091 | |
072 | 7 |
_aDSB _2bicssc |
|
072 | 7 |
_aLAN000000 _2bisacsh |
|
072 | 7 |
_aDSB _2thema |
|
072 | 7 |
_aCB _2thema |
|
082 | 0 | 4 | _a400 |
100 | 1 |
_aKornmeier, Martin. _eauthor. _4aut _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut |
|
245 | 1 | 0 |
_aWissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten _h[electronic resource] : _bEine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler / _cvon Martin Kornmeier. |
250 | _a1st ed. 2007. | ||
264 | 1 |
_aHeidelberg : _bPhysica-Verlag HD : _bImprint: Physica, _c2007. |
|
300 |
_aXIV, 225 S. 54 Abb. _bonline resource. |
||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
490 | 1 |
_aBA KOMPAKT, _x1864-0354 |
|
505 | 0 | _aStellenwert der Wissenschaftstheorie für die Betriebswirtschaftslehre -- Grundbegriffe der Wissenschaftstheorie: Wesentliche Elemente einer wissenschaftlichen Arbeit -- Quellen zur systematischen Gewinnung von Wissen -- Idealtypischer Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit. | |
520 | _aWissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten müssen nicht grau und staubtrocken sein! Von bisherigen Publikationen zu diesem Thema unterscheidet sich das vorliegende Buch v.a. darin, dass es die grundlegenden Fragen der Wissenschaftstheorie auf konkrete und mitunter spannende Weise zugänglich macht. Es erfüllt vollständig die Anforderungen, die im Curriculum zur Erlangung des Bachelor of Arts (B.A.) für die Veranstaltung "Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten" festgelegt sind. Der Autor erklärt die wissenschaftstheoretischen Grundpositionen (z.B. kritischer Rationalismus), gewährt einen Einblick in die Funktionsweise des Wissenschaftsbetriebs, erläutert die wissenschaftstheoretischen Grundbegriffe bzw. Konzepte (z.B. Definition, Hypothese) und vermittelt grundlegende Kompetenz in den Methoden der empirischen Sozialforschung. Studierende, die mit diesem Buch arbeiten, werden in die Lage versetzt, eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten. Das Buch wendet sich an Studierende an Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten. | ||
650 | 0 | _aPhilology. | |
650 | 0 | _aLinguistics. | |
650 | 0 | _aBusiness. | |
650 | 0 | _aManagement science. | |
650 | 0 | _aSocial sciences. | |
650 | 0 | _aEconomics. | |
650 | 1 | 4 |
_aLanguage and Literature. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/N29000 |
650 | 2 | 4 |
_aBusiness and Management, general. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/500000 |
650 | 2 | 4 |
_aSocial Sciences, general. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/X00000 |
650 | 2 | 4 |
_aScience, Humanities and Social Sciences, multidisciplinary. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/A11007 |
650 | 2 | 4 |
_aEconomics, general. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/W00000 |
710 | 2 | _aSpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | _tSpringer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 |
_iPrinted edition: _z9783790819182 |
830 | 0 |
_aBA KOMPAKT, _x1864-0354 |
|
856 | 4 | 0 | _uhttps://s443-doi-org.br.lsproxy.net/10.1007/978-3-7908-1919-9 |
912 | _aZDB-2-SGR | ||
942 |
_2ddc _cEBK |
||
999 |
_c383619 _d342181 |