Image from Google Jackets

Insiderhandel und Optionspreisspannen [electronic resource] : Einordnung und empirische Untersuchung.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: DUV: PsychologiePublisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag, 2001Edition: 1st ed. 2001Description: XVIII, 204 S. 7 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783663080572
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 337.142
LOC classification:
  • HC241
Online resources: In: Springer Nature eBookSummary: Die Einführung der europäischen Währung Euro wird die Integration der europäischen Kapitalmärkte und damit den Wettbewerb der Börsen um Marktanteile beschleunigen. Bei den Wettbewerbsfaktoren einer Börse spielen niedrige Transaktionskosten, ausreichende Liquidität und die Qualität der Börsenaufsicht eine wichtige Rolle. Insiderhandel belegt potenziell alle Anleger mit höheren Transaktionskosten und kann somit die Wettbewerbsfähigkeit eines Finanzsystems entscheidend beeinflussen. Matina L. Behr analysiert die Auswirkungen des Phänomens Insiderhandel auf den deutschen Kapitalmarkt. Durch Insiderhandel werden die Transaktionskosten - gemessen in der Geld-Brief-Spanne - erhöht. Die Autorin untersucht den Zusammenhang zwischen Insiderhandel und Spreadhöhe empirisch. Die Untersuchung liefert wertvolle Anhaltspunkte für die Diskussion um die Gestaltung des Finanzplatzes Deutschland.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Die Einführung der europäischen Währung Euro wird die Integration der europäischen Kapitalmärkte und damit den Wettbewerb der Börsen um Marktanteile beschleunigen. Bei den Wettbewerbsfaktoren einer Börse spielen niedrige Transaktionskosten, ausreichende Liquidität und die Qualität der Börsenaufsicht eine wichtige Rolle. Insiderhandel belegt potenziell alle Anleger mit höheren Transaktionskosten und kann somit die Wettbewerbsfähigkeit eines Finanzsystems entscheidend beeinflussen. Matina L. Behr analysiert die Auswirkungen des Phänomens Insiderhandel auf den deutschen Kapitalmarkt. Durch Insiderhandel werden die Transaktionskosten - gemessen in der Geld-Brief-Spanne - erhöht. Die Autorin untersucht den Zusammenhang zwischen Insiderhandel und Spreadhöhe empirisch. Die Untersuchung liefert wertvolle Anhaltspunkte für die Diskussion um die Gestaltung des Finanzplatzes Deutschland.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha